1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z
  • Tageslicht

    Tageslicht ist eine natürliche Lichtquelle, die in der Fotografie sehr wichtig ist. Es ist eine unveränderliche Lichtquelle, die sich ständig ändert, je nach Tageszeit, Wetterbedingungen und Standort. Tageslicht kann in der Fotografie sowohl als Hauptlichtquelle als auch als ergänzendes Licht eingesetzt werden. Es kann eine hervorragende…

  • Tamron

    Tamron ist ein bekannter Hersteller von Objektiven für Kameras. Das Unternehmen wurde 1950 in Japan gegründet und hat sich seitdem zu einem renommierten Namen in der Fotografiebranche entwickelt. Tamron bietet eine breite Palette von Objektiven für verschiedene Kamera-Marken, darunter Canon, Nikon, Sony und andere. Tamron-Objektive sind…

  • Teleobjektiv

    Ein Teleobjektiv ist eine Art von Kameraobjektiv, das eine lange Brennweite hat und in der Regel für die Fotografie von weit entfernten Motiven verwendet wird. Im Gegensatz zu einem Weitwinkelobjektiv, das ein breites Sichtfeld bietet, konzentriert sich ein Teleobjektiv auf einen schmaleren Ausschnitt der Szene und…

  • Tessar-Objektiv

    Das Tessar-Objektiv ist ein vierlinsiges symmetrisches Objektiv, das von Paul Rudolph im Jahr 1902 bei der Carl Zeiss AG entwickelt wurde. Es ist eine Verbesserung des Achromat-Objektivs und hat eine höhere optische Leistung. Das Tessar-Objektiv besteht aus vier Linsenelementen in zwei Gruppen. Die vorderen beiden Linsen…

  • TFP

    TFP ist eine Abkürzung für „Time for Prints“ oder „Time for Pictures“ und bezieht sich auf eine Art der Zusammenarbeit zwischen Fotografen und Models. Bei TFP-Projekten stimmen das Model und der Fotograf zu, ihre Zeit und Fähigkeiten kostenlos auszutauschen, um gemeinsam an einem Fotoprojekt zu arbeiten.…

  • The Bang Bang Club

    „The Bang Bang Club“ war eine Gruppe von vier Fotojournalisten, die während der Zeit des Übergangs von der Apartheid zur Demokratie in Südafrika Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre arbeiteten. Die Gruppe bestand aus Greg Marinovich, Kevin Carter, Ken Oosterbroek und João Silva. Die…

  • Thomas Höpker

    Thomas Höpker, auch bekannt als Thomas Hoepker in der englischen Schreibweise, ist ein renommierter deutscher Fotograf und Dokumentarfilmregisseur. Geboren am 10. Juni 1936 in München, lebt er seit 1976 in New York City. Hoepker begann seine Karriere als Fotograf für Magazine wie die Münchner Illustrierte und…

  • Thomas Ruff

    Thomas Ruff ist ein bekannter deutscher Fotograf, der 1958 in Zell am Harmersbach geboren wurde. Er ist vor allem bekannt für seine großformatigen Farbfotografien, die er seit den 1980er Jahren produziert hat. Ruff studierte Fotografie an der Kunstakademie Düsseldorf, wo er bei Bernd und Hilla Becher…