-
George Rodger
George Rodger war ein britischer Fotograf und einer der Gründungsmitglieder der Fotoagentur Magnum Photos. Er wurde am 19. März 1908 in Hale, Cheshire, England, geboren und starb am 24. Juli 1995 in Arles, Frankreich. Rodger war ein Autodidakt, der seine Karriere als Fotograf in den 1930er…
-
Kriegsfotograf
Ein Kriegsfotograf ist ein Fotograf, der in Kriegsgebieten arbeitet und sich darauf spezialisiert hat, Fotos von Kriegsschauplätzen, Konflikten und den damit verbundenen Auswirkungen auf Menschen und Gesellschaften zu machen. Kriegsfotografie kann sehr gefährlich sein, da die Fotografen oft in unmittelbarer Nähe von Kampfhandlungen arbeiten und häufig…
-
Mathew Brady: Der Pionier der Kriegsfotografie – Wie ein Fotograf das Gesicht des Amerikanischen Bürgerkriegs für immer veränderte
Mathew Brady, geboren 1823, gilt als Pionier der Kriegsfotografie und Begründer des modernen Fotojournalismus. Während des Amerikanischen Bürgerkriegs verwandelte er das noch junge Medium der Fotografie in ein kraftvolles Werkzeug der Dokumentation, das den Schrecken des Krieges eindrucksvoll ins Bewusstsein der amerikanischen Öffentlichkeit brachte. Gemeinsam mit…
-
Robert Capa
Robert Capa war ein ungarischer Fotojournalist, der von den 1930er bis in die 1950er Jahre hinein tätig war und insbesondere für seine Kriegsfotografie bekannt ist. Er wurde 1913 in Budapest geboren und begann seine Karriere als Fotograf in den 1930er Jahren in Paris. Er dokumentierte den…
-
Susan Meiselas
Susan Meiselas ist eine amerikanische Fotografin, die 1948 geboren wurde. Sie ist bekannt für ihre dokumentarische Arbeit, insbesondere für ihre Fotografien im Zusammenhang mit politischen Konflikten und sozialen Themen. Einige ihrer bemerkenswertesten Arbeiten beziehen sich auf Menschenrechtsfragen, Krieg und Kultur. Meiselas wurde besonders für ihre Arbeit…