Warum ich sRGB empfehle

Zu meinem aktualisierten Beitrag Das maximale Ergebnis aus RAW wurde ich gefragt, warum ich hier die Einstellung der Kamera auf sRGB empfehle und nicht AdobeRGB. Vorweg, ich poste hier eigene Erfahrungen und Themen für Hobbyfotografen. Profis, und da vor allem die, deren Bilder gedruckt werden haben eine andere Sicht auf das Thema.

In vielen Ratgebern wird die Verwendung von AdobeRGB empfohlen, was im Profibereich und da besonders in der Druckbranche sicherlich richtig ist. AdobeRGB ist ein Farbraum, der durch den Namengeber Adobe erfunden wurde.

Er hat einen größeren Farbraum. Dieser Vorteil macht sich aber hauptsächlich im Druck und in der Darstellung auf Monitoren mit erweiterten Farbraum bemerkbar. Bei der Bearbeitung in diesem Farbraum schleichen sich jedoch schnell Fehler ein bei unsachgemäßen gebrauch. Viele haben es schon erlebt, in Photoshop sehen die Bilder gut aus, doch sobald man sie ins Internet stellt sind sie blass oder die Farben stimmen nicht mehr.

Hobbyfotografen zeigen ihre Bilder im Internet, auf dem Fernseher oder über andere Ausgabegeräte die kein AdobeRGB verarbeiten können. Sie müssen dann erst in sRGB umgewandelt werden, was zusätzliche Arbeit erfordert. Auch Ausbelichtungsdiense arbeiten überwiegend nicht mit AdobeRGB.

Meine Empfehlung an Hobbyfotografen: Kameras und Software auf sRGB einstellen.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert