• Aktfotografie

    Die Abbildung des nackten menschlichen Körpers, insbesondere des Torso, der Brust, Hüften und Beine, ist unter dem Begriff Aktfotografie bekannt. Diese kann sowohl aus künstlerischer als auch aus erotischer Sicht betrachtet werden. In der künstlerischen Aktfotografie liegt der Fokus auf der Schönheit des menschlichen Körpers und der Betonung von Formen, Kurven und Texturen. Solche Bilder werden oft als ästhetisch und…

  • Geschichte der Fotografie

    Eugène Durieu: Ein Pionier der französischen Fotografie und Inspiration für die Kunst

    Eugène Durieu war ein französischer Amateurfotograf, der im 19. Jahrhundert eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der Fotografie in Frankreich spielte. Geboren am 10. Dezember 1800 in Nîmes, Frankreich, und am 16. Mai 1874 in Genf, Schweiz, verstorben. Durieu erlangte Bekanntheit durch seine Aktfotografien, die als Vorlage für den berühmten französischen Maler Eugène Delacroix dienten. Durieu und Delacroix arbeiteten eng…

  • Helmut Newton

    Helmut Newton wurde am 31. Oktober 1920 in Berlin, Deutschland, geboren und begann seine Karriere als Fotograf in den 1940er Jahren. Seine frühen Arbeiten waren Porträts und Modeaufnahmen, die er für Magazine wie die französische Vogue und Harper’s Bazaar erstellte. In den 1970er Jahren begann Newton, sich auf Aktfotografie zu konzentrieren. Seine Bilder zeigten oft starke, selbstbewusste Frauen in der…

  • Imogen Cunningham

    Imogen Cunningham war eine US-amerikanische Fotografin, die von 1883 bis 1976 lebte. Sie war eine der führenden Fotografinnen der modernen amerikanischen Fotografie und hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung der künstlerischen Fotografie in den USA. Cunningham begann ihre Karriere als Fotografin im frühen 20. Jahrhundert und arbeitete zunächst als Porträtistin. Später wandte sie sich auch anderen Genres zu, darunter…