-
Das Negativ-Positiv-Verfahren: Eine fotografische Revolution
Die Fotografie hat seit ihrer Entstehung im frühen 19. Jahrhundert eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Dabei war die Erfindung des Negativ-Positiv-Verfahrens im Jahr 1839 ein Meilenstein, der die Tür zu zahlreichen Innovationen und kreativen Möglichkeiten öffnete. Aber wie genau funktioniert dieses Verfahren und warum ist es so…
-
Frederick Scott Archer
Frederick Scott Archer (1813-1857) war ein englischer Bildhauer und Fotograf, der für die Erfindung des Kollodium-Nassplattenverfahrens in der Fotografie bekannt ist. Das Kollodiumverfahren war eine bedeutende Weiterentwicklung der fotografischen Technologie und ermöglichte es, scharfe, detaillierte und reproduzierbare Fotografien herzustellen. Vor dem Kollodiumverfahren waren die gängigen fotografischen…
-
Nassplattenverfahren
Die Nassplattenfotografie war ein fotografisches Verfahren, das in den 1850er Jahren entwickelt wurde und bis zum Aufkommen der Trockenplattenfotografie in den 1880er Jahren weit verbreitet war. Es war ein aufwendiges Verfahren, das jedoch sehr detailreiche und scharfe Bilder lieferte. Bei der Nassplattenfotografie wurde eine Glas- oder…