-
APS-C-Sensor
Ein APS-C-Sensor ist ein Bildsensor, der in vielen digitalen Spiegelreflex- und spiegellosen Kameras verwendet wird. Der Name „APS-C“ steht für „Advanced Photo System type-C“, wobei „type-C“ sich auf die Größe des Sensors bezieht. Ein APS-C-Sensor ist kleiner als ein Vollformatsensor, aber größer als ein Micro Four…
-
Bildqualität
Die Bildqualität in der Fotografie hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Auflösung der Kamera, die Größe des Bildsensors, die Qualität der verwendeten Objektive, die Belichtungseinstellungen, die Schärfe und Farbgenauigkeit sowie die Post-Processing-Techniken. Eine höhere Auflösung bedeutet im Allgemeinen eine höhere Detailgenauigkeit, was für größere Drucke…
-
Was ist der Unterschied zwischen JPEG- und TIFF-Dateien?
In der digitalen Fotografie sind Dateiformate essentiell, um Bilder zu speichern, zu bearbeiten und auszutauschen. Zwei der wichtigsten und am häufigsten verwendeten Dateiformate sind JPEG (Joint Photographic Experts Group) und TIFF (Tagged Image File Format). Obwohl beide Formate ihre individuellen Vor- und Nachteile haben, ist es…
-
Wie viel Pixel benötige ich?
In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du mit der richtigen Bildauflösung und Pixelanzahl atemberaubende Fotos kreierst. Du erfährst die Grundlagen von Pixeln, Bildauflösung und deren Bedeutung für Web- und Druckformate sowie optimale Pixelgrößen für Social Media. Mit praktischen Tipps zur Megapixel-Zahl und Bildbearbeitung bist du bestens…