Die Canon AE-1 Program, ein Wunsch spät erfüllt
Die Canon AE-1 Program ist eine der beliebtesten Kameras. Sie kam zu einer Zeit auf den Markt, als die meisten Funktionen, die wir heute als selbstverständlich ansehen, noch gar nicht…
Zurück zu den Grundlagen: Die „Sunny 16 Rule“ in der Fotografie verstehen
Im Leben werden wir manchmal mit bestimmten unübersehbaren Wahrheiten konfrontiert, Wasser wird immer bergab fließen, W-LAN ist nicht verfügbar wenn du es benötigst, und dein Lieblingsgetränk ist im Laden ausverkauft.…
Mit der Canon EOS 300 über den Stadtfriedhof – Analogfotografie
Eine etwas “moderne” Kamera in meiner analogen Sammlung ist die Canon EOS 300. Nicht zu verwechseln mit der EOS 300D, dieses war meiner erste digitale Spiegelreflexkamera. Die Grundfunktionen teste ich…
Wie du dich selbstbewusster fühlst, wenn deine Fotos kritisiert werden
Wir alle mögen es, wenn andere Menschen unsere Fotos sehen, aber nicht viele Fotografen hören gerne, was andere Menschen wirklich über ihre Fotos denken. Ein “Daumen hoch“ auf Facebook oder…
Ausrüstung oder Fotograf – Was zählt mehr?
Ausrüstung oder Fotograf – Was zählt mehr? Es ist eine häufige Frage ohne einfacher Antwort. Es ist eine, die sich so ziemlich jeder Fotograf irgendwann einmal gestellt hat. So sehr es…
Wie komponiere ich ein Landschaftsfoto?
Wenn es schon eine Weile her ist, dass du eine Landschaft fotografiert hast und dich ein wenig eingerostet fühlst, dann helfen dir diese sieben Kompositionsregeln. Denke jedoch daran, dass dies…
Eine menge Gründe, warum du fotografieren solltest
Zu fotografieren ist wirklich fantastisch. Es gibt unzählige Gründe, ich habe hier die für mich wirklich wichtigsten zusammengestellt. Aber wozu sollte ich die Zeit aufwenden, diese Liste zu schreiben? Nun,…
Warum man in einer digitalen Welt auch analog fotografieren sollte
Die Fotografie ist heutzutage zwar überwiegend digital, aber der Einfluss des Films ist bis heute spürbar. Von Foto-App-Filtern, die den Look von Filmen nachahmen, bis hin zu neuen Digitalkameras, die…
Verwandel deinen inneren Kritiker in einen Verbündeten
Lange Zeit war ich selbst mein größter Kritiker und habe mir die besten Fotos schlecht geredet. Ich brauchte lange, dieses auf ein gesundes Maß zu reduzieren. Mach nicht den selben…
Warum sind meine Fotos nicht scharf?
Es gibt nur wenige Arten der Fotografie, wo ein scharfes Bild nicht gewollt ist. Im Gegenteil, wir wollen doch alle von unserer Fototour mit knackig scharfen Fotos zurückkommen. Doch warum…
Out of the Cam – Was soll das bitte sein?
In einigen Foren kann man wieder öfter Fotos sehen, wo die Beschreibung “Out of the Cam” beinhaltet. Auf Nachfrage, wird einem meist eine Antwort geliefert: “Ich stelle den Anspruch an…
Warum du keine neue Kamera benötigst
Eine neue Kamera zu kaufen macht viel Spaß, ist aber nicht immer notwendig. Hier einige Gründe, warum du es unterlassen solltest, eine neue Kamera zu kaufen. Deine aktuelle Kamera macht…
Tipps zur Zoo-Fotografie: Wie man tolle Bilder von Tieren bekommt
Tiere sind großartige Motive, aber sie sind nicht immer leicht zu fotografieren, selbst in Gefangenschaft. Dennoch sind Zoos und Wildparks gute Orte, um deine Fähigkeiten in der Tierfotografie zu verbessern.…
Canon FTb QL – Mechanisch, aber mit Belichtungsmesser
Ich habe meine Canon FTb QL vor zwei Jahren aus Langeweile bei eBay bestellt und hatte, nachdem ich sie aufbereitet, ein schönes Stück Kamerageschichte in der Hand. Ich denke, es…
Was fotografiere ich am Wochenende? Der Motiv-Kalender hilft!
Oft bin ich unterwegs und sehe tolle Motive zur falschen Zeit. Entweder bin ich beruflich unterwegs und habe keine Zeit und auch keine Ausrüstung dabei, oder das Motiv ist zur…
Eine gezielte Fototour bringt die besten Ergebnisse – Klimahaus Bremerhaven
Meistens ist es doch so, du planst eine Reise und hast die Vorstellung, mit einer Speicherkarte zurückzukommen, die voller toller Fotos ist, welche von Motiv und Bildqualität alles bisherige in…
Wie man mit Öl und Wasser farbenfrohe künstlerische Bilder erstellt
Farben sind das Lächeln der Natur. Wir sehen Farben um uns herum und fühlen uns dadurch glücklich und lebendig. Stell dir ein Leben ohne Farbe vor, in dem alles einfach…
Warum ich sRGB empfehle
Zu meinem aktualisierten Beitrag Das maximale Ergebnis aus RAW wurde ich gefragt, warum ich hier die Einstellung der Kamera auf sRGB empfehle und nicht AdobeRGB. Vorweg, ich poste hier eigene Erfahrungen und…
Wie fotografiere ich fließendes Wasser mit Hilfe eines ND-Filter?
Die folgende Anleitung hilft dir, deine Kamera so einzustellen, dass du perfekt belichtete Landschaftsbilder mit ND-Filtern aufnimmst. Ich empfehle, im Blendenprioritätsmodus zu arbeiten, aber du kannst auch im manuellen Modus…
Hobby-Fotograf Ingo Bruneske: Mein Steckenpferd ist die Nachtfotografie
Aufmerksam wurde ich auf Ingo über Flickr. Hier haben mich persönlich die Nachtaufnahmen des 51-jährigen Bremers beeindruckt. Kurz nachgefragt stimmte er einem kleinen Interview zu und ich darf euch einige…

Hallo und herzlich willkommen auf meiner kleinen Seite
Was erwartet dich hier? Fotografie, denn sie ist meine Leidenschaft.
Hier bin ich nicht nur auf einen Bereich festgelegt. Ich versuche mich auf den meisten Gebieten etwas aus. Daher wirst du hier sehr wahrscheinlich auch etwas zu deinen Interessen finden. Ich adressiere meine Seite an Hobbyfotografen und die, die es werden wollen.
Fotografie ist erst einmal ein technisches Verfahren, doch bin ich kein Nerd und versuche technische Zusammenhänge einfach zu vermitteln. Fotos entstehen auch nicht allein durch Einstellungen an der Kamera. Es gehört das Motiv, das richtige Licht und das Sehen dazu.
Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, schau hier weiter. Wenn es dir mehr um das schöne Hobby Fotografie geht, schau in den Blog.
Liebe Grüße


Ein Bild gibt uns das Gefühl, die ganze Welt in den Händen zu halten. Fotos sind Dokumente des Augenblicks, des Lebens, der Geschichte. Die Fotografie verwandelt die Welt in ein ewig fortbestehendes Angebot, aus der Wirklichkeit in das Reich der Fantasie, aus dem Schmerz in die Freude zu fliehen – durch das Fenster der Seele, das Auge.
Mario Cohen
