1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z
  • Landschaftsfotografie

    Landschaftsfotografie bezieht sich auf die Fotografie von Landschaften, die die natürlichen und künstlichen Merkmale der Erdoberfläche zeigen. Dabei geht es darum, die Schönheit, den Charakter und die Atmosphäre einer Landschaft durch die Fotografie festzuhalten. Die Landschaftsfotografie umfasst eine Vielzahl von Genres und Stilen, von der Naturfotografie…

  • László Moholy-Nagy

    László Moholy-Nagy war ein ungarischer Künstler, der 1895 in Bácsborsód geboren wurde und 1946 in Chicago verstarb. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Bauhaus-Bewegung und hat die Entwicklung der Fotografie und des Design entscheidend mitgeprägt. Moholy-Nagy studierte in Budapest und später am Bauhaus in…

  • Leica

    Leica ist eine bekannte Marke in der Fotografie, die für ihre hochwertigen Kameras und Objektive bekannt ist. Das Unternehmen Leica Camera AG wurde 1914 in Deutschland gegründet und hat seitdem einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Fotografie gehabt. Leica-Kameras zeichnen sich durch ihre präzise Handwerkskunst,…

  • Leitzahl

    Die Leitzahl ist ein Begriff, der in der Fotografie im Zusammenhang mit Blitzgeräten verwendet wird. Sie gibt an, wie stark der Blitz einer Blitzlampe ist und wie weit er reicht. Die Leitzahl wird in der Regel als Zahl angegeben, wie z.B. 32 oder 60. Die Leitzahl…

  • Leonardo Misonne

    Leonardo Misonne war ein belgischer Fotograf und Pionier der Pictorialismus-Bewegung in Belgien. Er wurde 1870 in Charleroi geboren und starb 1943 in Brüssel. Misonne war bekannt für seine impressionistischen Landschaftsaufnahmen und seine Verwendung von Weichzeichnereffekten und Tonungsverfahren, um seinen Bildern eine stimmungsvolle und atmosphärische Qualität zu…

  • Lichtstärke

    Die Lichtstärke ist ein wichtiger Parameter in der Fotografie, der angibt, wie viel Licht in das Objektiv einer Kamera gelangen kann. Sie wird in der Regel als maximale Blendenöffnung angegeben und mit einer Zahl bezeichnet, wie zum Beispiel f/1.4 oder f/2.8. Je größer die Zahl, desto…

  • Lichtverhältnisse

    Lichtverhältnisse sind ein wichtiger Faktor in der Fotografie, da sie direkt die Belichtung des Bildes beeinflussen. Unterschiedliche Lichtverhältnisse erfordern unterschiedliche Belichtungseinstellungen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Ein helles Tageslicht kann eine gute Belichtung ermöglichen, erfordert jedoch oft eine kürzere Belichtungszeit und eine kleinere Blendenöffnung, um…

  • Lichtwert

    Der Lichtwert (LV) ist ein Maß für die Helligkeit eines Motivs und ist ein wichtiges Konzept in der Fotografie. Er wird durch die Kombination von Blendenöffnung (f-Nummer) und Belichtungszeit bestimmt und gibt an, wie viel Licht auf den Bildsensor oder Film fällt. Die Lichtwerte sind logarithmisch…