1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z
  • Offenblende

    Die Offenblende in der Fotografie ist die größte Blendenöffnung, die ein Objektiv erzeugen kann. Sie wird durch die kleinste Blendenzahl (z.B. f/1.8 oder f/2.8) dargestellt. Eine Offenblende lässt am meisten Licht durch das Objektiv in die Kamera eindringen, was dazu führt, dass das Bild heller wird.…

  • Olivier Rebbot

    Olivier Rebbot war ein französischer Fotograf und Fotojournalist, der in den 1970er und 1980er Jahren tätig war. Er begann seine Karriere als Fotograf für Werbe- und Modekampagnen, bevor er in den Bereich des Fotojournalismus wechselte. Als Kriegsfotograf fotografierte er in vielen Konfliktgebieten, darunter im Libanon, in…

  • Olivier Rebbot Award

    Der Olivier Rebbot Award ist ein jährlicher Preis, der von der Overseas Press Club of America (OPC) vergeben wird. Der Preis ist nach dem Fotografen Olivier Rebbot benannt, der 1983 bei einem Hubschrauberabsturz in Nord-Syrien ums Leben kam, während er für die Nachrichtenagentur Gamma Press arbeitete.…

  • Olympus

    In der Fotografie bezieht sich der Begriff „Olympus“ in der Regel auf Olympus Corporation, ein japanisches Unternehmen, das für seine Kameras und optischen Geräte bekannt ist. Olympus ist eine renommierte Marke in der Kameraindustrie und bietet eine breite Palette von Kameras für verschiedene Anwendungen an, darunter…

  • ORWO

    ORWO (Original Wolfen) ist eine deutsche Marke, die sich auf die Produktion von fotografischen Filmen und Materialien spezialisiert hat. Die Ursprünge von ORWO liegen im ehemaligen Agfa-Werk in Wolfen, Sachsen-Anhalt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Werk in der sowjetischen Besatzungszone verstaatlicht, und 1964 entstand der…

  • Oskar Barnack

    Oskar Barnack (1879-1936) war ein deutscher Ingenieur und Erfinder, der als der Vater der Leica-Kamera gilt. Barnack arbeitete bei der Leitz-Fabrik in Wetzlar, Deutschland, wo er sich mit der Konstruktion von Kameras beschäftigte. Barnack war von der Idee besessen, eine Kamera zu entwickeln, die klein genug…

  • Otto Steinert

    Otto Steinert war ein deutscher Fotograf, der 1915 in Saarbrücken geboren wurde und 1978 in Leverkusen verstarb. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Nachkriegsfotografie und als Mitbegründer der Fotografischen Akademie in Köln. Steinert begann in den 1930er Jahren als Autodidakt zu fotografieren und…

  • Outer Sleeve

    Ein Outer Sleeve ist eine äußere Schutzhülle für Schallplatten, die dazu dient, das eigentliche Cover und die darin enthaltene Vinyl-Schallplatte vor äußeren Einflüssen wie Staub, Feuchtigkeit, Abrieb und anderen Beschädigungen zu schützen. Oftmals bestehen Outer Sleeves aus transparentem Kunststoff (häufig Polyethylen oder Polypropylen), was eine klare…