-
Anastigmat-Objektiv
Das Anastigmat-Objektiv ist ein spezielles Objektiv für Kameras, das von Paul Rudolph im Jahre 1890 entwickelt wurde. Es gilt als eine der wichtigsten Erfindungen in der Geschichte der Fotografie, da es erstmals in der Lage war, Abbildungsfehler wie chromatische Aberration, Verzeichnung und Astigmatismus zu korrigieren. Dadurch…
-
Paul Rudolph
Paul Rudolph war ein deutscher Optiker des 19. Jahrhunderts, der vor allem für seine Arbeit an der Entwicklung von fotografischen Objektiven bekannt ist. Er arbeitete für die Carl Zeiss AG und war maßgeblich an der Entwicklung des modernen Kameraobjektivs beteiligt. Rudolph war ein Pionier in der…
-
Planar-Objektiv
Das Planar-Objektiv ist ein symmetrisches Objektiv, das von Paul Rudolph im Jahr 1896 bei der Carl Zeiss AG entwickelt wurde. Es besteht aus sechs Linsenelementen in vier Gruppen und ist in der Regel als Double Gauss Typ konstruiert. Das Planar-Objektiv ist bekannt für seine hervorragende Schärfe…
-
Protar-Objektiv
Das Protar-Objektiv ist ein komplexes Objektiv, das von Paul Rudolph im Jahre 1890 entwickelt wurde. Es besteht aus mehreren Linsenelementen, die in verschiedenen Kombinationen verwendet werden können, um eine Vielzahl von Brennweiten und Blendenöffnungen zu erzeugen. Das Ziel von Wandersleb bei der Entwicklung des Protar-Objektivs war…
-
Tessar-Objektiv
Das Tessar-Objektiv ist ein vierlinsiges symmetrisches Objektiv, das von Paul Rudolph im Jahr 1902 bei der Carl Zeiss AG entwickelt wurde. Es ist eine Verbesserung des Achromat-Objektivs und hat eine höhere optische Leistung. Das Tessar-Objektiv besteht aus vier Linsenelementen in zwei Gruppen. Die vorderen beiden Linsen…