Agfa
Agfa (vollständig: Agfa-Gevaert N.V.) ist ein belgischer multinationaler Konzern, der vor allem für seine Pionierarbeit in der Fotografie und im Imaging-Bereich bekannt ist. Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1867 zurück, als die ursprüngliche Firma in Deutschland unter dem Namen „Aktien-Gesellschaft für Anilinfabrikation“ (kurz Agfa) gegründet wurde. Ursprünglich spezialisierte sich Agfa auf die Herstellung von Farbstoffen und Chemikalien, insbesondere für die Fotografie.
In den frühen 20. Jahrhundert wurde Agfa zu einem der weltweit führenden Hersteller von fotografischen Filmen, Fotopapier und Kameras. Besonders populär waren ihre Agfa Isolette– und Agfa Optima-Modelle. Agfa war auch bekannt für die Entwicklung von hochqualitativen Schwarzweiß- und Farbfilmen wie Agfa APX und Agfacolor.
Im Jahr 1964 fusionierte Agfa mit dem belgischen Unternehmen Gevaert, das sich auf fotografische Produkte für den grafischen und medizinischen Bereich spezialisierte. So entstand die Agfa-Gevaert N.V., die bald eine Schlüsselrolle in der analogen Fotografie spielte. Neben Film und Fotopapier erweiterte sich das Geschäft auch auf die Herstellung von Maschinen und Materialien für die Druck- und Gesundheitsindustrie, insbesondere für bildgebende Systeme.
Mit dem Aufkommen der digitalen Fotografie in den späten 1990er-Jahren verschwand die analoge Fotografie zunehmend vom Markt, was Agfa zwang, sich neu zu orientieren. Heute konzentriert sich Agfa hauptsächlich auf den Bereich der Drucktechnik und medizinischer Bildverarbeitung und bietet digitale Drucklösungen sowie Software und Systeme für medizinische Bildgebung an. Der Name Agfa bleibt jedoch in der Fotowelt ein Symbol für analoge Filmqualität und technische Innovationen der Vergangenheit.
Schlüsselprodukte:
- Agfacolor (Farbfilm)
- Agfa APX (Schwarzweißfilm)
- Agfa Optima (Kameraserie)
- Agfa Clack und Agfa Box (Beliebte Kameramodelle der 1950er Jahre)
Firmensitz: Mortsel, Belgien
Gegründet: 1867 (Deutschland), Fusion mit Gevaert 1964
Branchen: Medizinische Bildverarbeitung, Drucktechnologie, Bildgebung