A C P
  • Anastigmat-Objektiv

    Das Anastigmat-Objektiv ist ein spezielles Objektiv für Kameras, das von Paul Rudolph im Jahre 1890 entwickelt wurde. Es gilt als eine der wichtigsten Erfindungen in der Geschichte der Fotografie, da es erstmals in der Lage war, Abbildungsfehler wie chromatische Aberration, Verzeichnung und Astigmatismus zu korrigieren. Dadurch…

  • Charles Chevalier

    Charles Chevalier war ein bekannter französischer Optiker des 19. Jahrhunderts, der für seine Arbeit in der Fotografie bekannt ist. Er wurde 1804 in Paris geboren und arbeitete als Optiker und Instrumentenmacher. Chevalier war ein Pionier in der Entwicklung von Fotografie-Objektiven und hatte eine enge Zusammenarbeit mit…

  • Paul Rudolph

    Paul Rudolph war ein deutscher Optiker des 19. Jahrhunderts, der vor allem für seine Arbeit an der Entwicklung von fotografischen Objektiven bekannt ist. Er arbeitete für die Carl Zeiss AG und war maßgeblich an der Entwicklung des modernen Kameraobjektivs beteiligt. Rudolph war ein Pionier in der…