-
Paul Rudolph
Paul Rudolph war ein deutscher Optiker des 19. Jahrhunderts, der vor allem für seine Arbeit an der Entwicklung von fotografischen Objektiven bekannt ist. Er arbeitete für die Carl Zeiss AG und war maßgeblich an der Entwicklung des modernen Kameraobjektivs beteiligt. Rudolph war ein Pionier in der…
-
Paul Strand
Paul Strand (1890-1976) war ein amerikanischer Fotograf und Filmemacher, der für seine Beiträge zur modernen Fotografie bekannt ist. Er gilt als einer der Pioniere der geradlinigen Fotografie und war ein wichtiger Vertreter der modernen Kunst in den USA. Strand begann seine Karriere in der Fotografie als…
-
PC-Sync
Ein PC-Sync ist ein elektrischer Anschluss, der es ermöglicht, eine Kamera mit einem externen Blitzgerät über ein PC-Sync-Kabel zu synchronisieren. Im Gegensatz zum Blitzschuh, der eine mechanische und elektrische Verbindung zwischen Kamera und Blitz herstellt, erfolgt die Verbindung über den PC-Sync-Anschluss über ein Kabel. Die Verwendung…
-
Pentax
Pentax ist eine bekannte Marke in der Fotografie, die für ihre hochwertigen Kameras und Objektive bekannt ist. Das Unternehmen wurde ursprünglich im Jahr 1919 in Japan gegründet und war Teil des Asahi Optical Joint Stock Co. Im Jahr 2002 wurde das Unternehmen in Pentax Corporation umbenannt…
-
Perspektive
Perspektive ist ein wichtiges Thema in der Fotografie. Es bedeutet, aus welchem Winkel man das Bild macht. Je nachdem, wie man das Bild macht, kann es anders aussehen und andere Gefühle auslösen. Es gibt viele verschiedene Arten von Perspektiven, zum Beispiel die Normalperspektive, bei der das…
-
Peter Bialobrzeski
Peter Bialobrzeski ist ein renommierter deutscher Fotograf, der in der Welt der Fotografie große Anerkennung gefunden hat. Geboren im Jahr 1961 in Wolfsburg, ist er bekannt für seine Untersuchungen des urbanen Raums und gilt heute als eine der bedeutendsten Stimmen in der zeitgenössischen Fotografie Deutschlands. Bialobrzeski…
-
Peter Coeln
Peter Coeln ist eine bekannte Persönlichkeit in der Fotografie. Er ist ein Fotograf, Sammler und Gründer des Photomuseums WestLicht in Wien. Coeln hat eine Leidenschaft für Fotografie und hat im Laufe der Jahre eine beeindruckende Sammlung von Kameras und fotografischen Schätzen zusammengetragen. Coeln ist auch der…
-
Peter Fink
Peter Fink war ein amerikanischer Fotograf, der von 1907 bis 1984 lebte. Er wurde in Grand Rapids als Samuel Nelson Peter Finkelstein geboren und arbeitete zunächst als Designer und Art Director in New York und Paris, wo er Showrooms und Produktverpackungen für Luxusmarken wie Lanvin und…