-
Frank Eugene
Frank Eugene war ein amerikanisch-deutscher Fotograf, der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert aktiv war. Er wurde 1865 als Frank Eugene Smith in New York City geboren und begann seine Karriere als Fotograf in den 1880er Jahren in den USA. Im Jahr 1889 zog Eugene…
-
Frank Machalowski
Frank Machalowski ist ein deutscher Fotokünstler, der 1971 in Berlin geboren wurde und derzeit in Leipzig lebt. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit arbeitet er auch als Porträt- und Stilllebenfotograf, hauptsächlich mit analogen fotografischen Techniken. Seine Werke zeichnen sich durch eine vielseitige Bandbreite aus, die sowohl städtische als…
-
Franke & Heidecke
Franke & Heidecke war ein Unternehmen, das in der Fotografiebranche tätig war und vor allem durch seine Rolleiflex-Kameras bekannt wurde. Das Unternehmen wurde 1920 von Paul Franke und Reinhold Heidecke in Braunschweig, Deutschland, gegründet und produzierte in den folgenden Jahrzehnten eine Vielzahl von Kamera-Modellen, die bei…
-
Frederick Scott Archer
Frederick Scott Archer (1813-1857) war ein englischer Bildhauer und Fotograf, der für die Erfindung des Kollodium-Nassplattenverfahrens in der Fotografie bekannt ist. Das Kollodiumverfahren war eine bedeutende Weiterentwicklung der fotografischen Technologie und ermöglichte es, scharfe, detaillierte und reproduzierbare Fotografien herzustellen. Vor dem Kollodiumverfahren waren die gängigen fotografischen…
-
Fritz Pölking Preis
Der Fritz Pölking Preis ist ein Naturfotografie-Preis, der zu Ehren des 2007 verstorbenen Fritz Pölking von der Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) gemeinsam mit dem Tecklenborg-Verlag vergeben wird. Der Preis ist ein Sonderpreis des Wettbewerbs „Europäischer Naturfotograf des Jahres“ und wird jährlich für eine herausragende Arbeit im…