Zoner Photo Studio X – Ersatz für Lightroom und Photoshop
Schon seit Jahren benutze ich Zoner Photo Studio X für die Hauptaufgaben in der digitalen Fotografie. Das sind die Bildverwaltung und die Entwicklung des RAW. Sicherlich gibt es hierfür zahlreiche…
Verwandel deinen inneren Kritiker in einen Verbündeten
Lange Zeit war ich selbst mein größter Kritiker und habe mir die besten Fotos schlecht geredet. Ich brauchte lange, dieses auf ein gesundes Maß zu reduzieren. Mach nicht den selben…
Fotografieren als Hobby
Die Fotografie selbst, ist schon relativ alt. Das fototechnische Verfahren, wo durch optische Eindrücke ein Bild auf eine chemisch behandelte Oberfläche gebracht wird gibt es bereits seit 1837. Erst 1924…
Sortieren deiner Fotos – Schritte, die du befolgen solltest, bevor du auf Löschen klickst
Wann man ein Bild behält und wann man auf Löschen klickt, kann manchmal eine schwierige Entscheidung sein. In diesem Beitrag gebe ich dir Tipps, die du beachten solltest, bevor du…
Wie du dich selbstbewusster fühlst, wenn deine Fotos kritisiert werden
Wir alle mögen es, wenn andere Menschen unsere Fotos sehen, aber nicht viele Fotografen hören gerne, was andere Menschen wirklich über ihre Fotos denken. Ein “Daumen hoch“ auf Facebook oder…
Canon EX Auto – Der günstige Einstieg in die Welt der Spiegelreflexkameras
In meiner Sammlung befindet sich eine Canon EX Auto mit drei Satz-Objektiven. Sie löste 1972 leicht modifiziert die 1969 erschienene Canon EX EE ab. Die EX mit eigenem Objektivsystem gehört…
Welches Stativ für Fototouren?
Wenn du gerne Fototouren unternimmst, weißt du sicherlich, wie wichtig es ist, das richtige Stativ dabei zu haben. Ein gutes Stativ kann den Unterschied zwischen einem verschwommenen Schnappschuss und einem…
Warum alte Objektive radioaktiv sein können
Einige alte Objektive können radioaktiv sein, weil sie mit Thorium-beschichtetem Glas hergestellt wurden. Thorium ist ein radioaktives Element, das in bestimmten Mineralien vorkommt. Es wurde früher verwendet, um Linsen für…
Digitale Bildsensoren: Der Schlüssel zu bester Bildqualität und künstlerischen Ausdruck?
Die Welt der Fotografie hat sich im Laufe der Jahre dank der Entwicklung digitaler Technologien stark verändert. Eines der wichtigsten Elemente, das maßgeblich zur Verbesserung der Bildqualität beiträgt, ist der…
Fotografie und Fälschung: Die Gefahren von Künstlicher Intelligenz
In den letzten Jahren hat die Künstliche Intelligenz (KI) enorme Fortschritte gemacht und beeinflusst bereits viele Bereiche unseres Lebens. Von Selbstfahrenden Autos bis hin zu personalisierten Werbeanzeigen – KI ist…
Fotografie-Tipps für absolute Anfänger
Du hast dich also entschieden in die Fotografie einzusteigen, du hast dir entweder gerade eine neue Kamera angeschafft oder stehst kurz davor. Wo fängst du an? Hier sind einige Tipps…
Fotografie im Dritten Reich: Propaganda, Zensur und begrenzte künstlerische Freiheit
Die Fotografie im Dritten Reich spielte eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung der politischen Ideologie und Propaganda des Regimes. Die Schaffung eines positiven Images des Nationalsozialismus und die Verherrlichung der…
Bildstabilisierung: Kameratechnik, die Verwacklungen verhindert
Verwacklungen der Kamera können dazu führen, dass sich die Videobetrachter fühlen, als wären sie gerade aus einer Achterbahn gestiegen, ohne den eigentlichen Nervenkitzel der Abfahrten und Loopings. Bei der Fotografie…
Warum ich sRGB empfehle
Die Welt der digitalen Fotografie ist heute komplexer und vielfältiger als je zuvor. Für Hobby-Fotografen ist es unerlässlich, die verschiedenen Aspekte der Fotografie zu verstehen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu…
Berühmte Fotos: The Steerage
„The Steerage“ ist eine berühmte Fotografie, die 1907 von dem amerikanischen Fotografen Alfred Stieglitz aufgenommen wurde. Das Bild zeigt Passagiere, die sich auf dem unteren Deck eines Passagierschiffs befinden und…
Buchtipp: Die Seele der Kamera von David duChemin – Ein Buch, das den Blick auf die Fotografie verändert
Was macht eine gute Fotografie aus? Wie können Bilder Emotionen transportieren und uns zum Nachdenken anregen? Diese Fragen beschäftigen viele Fotografen, egal ob Profis oder Hobbyisten. Das Buch „Die Seele…
Die Magie der Blende: Wie die richtige Einstellung deine Fotografie auf ein neues Level hebt
Die Fotografie ist eine Kunstform, bei der sowohl technisches Know-how als auch künstlerisches Talent erforderlich sind, um atemberaubende Bilder zu erzeugen. Eine der wichtigsten technischen Aspekte der Fotografie ist die…
50mm Objektiv in der Fotografie – Warum es ein Muss für jeden Fotografen ist
Fotografie ist eine Kunstform, die sich ständig weiterentwickelt. Es gibt jedoch bestimmte Werkzeuge, die unabhängig von der Technologie unverzichtbar bleiben. Ein solches Werkzeug ist das 50mm Objektiv, das auch als…
Ausrüstung oder Fotograf – Was zählt mehr?
Ausrüstung oder Fotograf – Was zählt mehr? Es ist eine häufige Frage ohne einfache Antwort. Es ist eine, die sich so ziemlich jeder Fotograf irgendwann einmal gestellt hat. So sehr es…
Das Belichtungsdreieck: Blende, Verschlusszeit und ISO
Das Belichtungsdreieck beschreibt, wie drei veränderliche Einstellungen die Belichtung eines Fotos beeinflussen können: Blende, Verschlusszeit und ISO-Wert. Blende Die Blende ist die Öffnung in der Kamera, die das Licht durchlässt.…
Eugène Durieu: Ein Pionier der französischen Fotografie und Inspiration für die Kunst
Eugène Durieu war ein französischer Amateurfotograf, der im 19. Jahrhundert eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der Fotografie in Frankreich spielte. Geboren am 10. Dezember 1800 in Nîmes, Frankreich, und…
Wie man mit Öl und Wasser farbenfrohe künstlerische Bilder erstellt
Farben sind das Lächeln der Natur. Wir sehen Farben um uns herum und fühlen uns dadurch glücklich und lebendig. Stell dir ein Leben ohne Farbe vor, in dem alles einfach…
JollyLook Auto ist vielleicht die schrägste Kamera, die dieses Jahr auf den Markt kommt
Wäre der seitlich versteckte Micro-USB-Anschluss nicht vorhanden, könnte die Jollylook Auto direkt in eine Sammlung von Vintage-Filmkameras passen. Die Jollylook Auto, die am 28. Januar bei Kickstarter vorgestellt wurde, ist…
Die Canon AE-1 Program, ein Wunsch spät erfüllt
Die Canon AE-1 Program ist eine der beliebtesten Kameras. Sie kam zu einer Zeit auf den Markt, als die meisten Funktionen, die wir heute als selbstverständlich ansehen, noch gar nicht…
Die Herausforderungen und Techniken der Stadtfotografie in der Nacht: Tipps und Tricks für beeindruckende Nachtaufnahmen
Die Stadtfotografie bei Nacht bietet viele Möglichkeiten, um kreativ zu sein und beeindruckende Fotos zu machen. Es erfordert jedoch eine gewisse Planung und Vorbereitung, um die Herausforderungen zu meistern und…
Der Crop-Faktor kurz erklärt
Der Crop-Faktor oder auch Zuschneidefaktor ist ein Begriff, der den Unterschied zwischen der Sensorgröße deiner Kamera und einem herkömmlichen 35mm-Film beschreibt. Er wird hauptsächlich als Methode zum Vergleich von Objektivbrennweiten…
Das Negativ-Positiv-Verfahren: Eine fotografische Revolution
Die Fotografie hat seit ihrer Entstehung im frühen 19. Jahrhundert eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Dabei war die Erfindung des Negativ-Positiv-Verfahrens im Jahr 1839 ein Meilenstein, der die Tür zu zahlreichen…
Die Suche nach der Schönheit des Morbiden
Urban Exploration oder kurz Urbex wird das Fotografieren so genannter Lost Places, also verlassener oder vergessener Orte genannt. Für viele Fotografen ist draus eine Leidenschaft geworden. Leerstehende Häuser oder Fabriken…
Tipps zur Verbesserung deiner Tierfotografie
Eine Tierfotografie, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt, ist eine schwierige und anspruchsvolle Herausforderung. Typischerweise kämpfst du mit einer Reihe von unkontrollierbaren und unvorhersehbaren Elementen deines Motives, dem Wetter, der Umgebung…
Mit der Canon EOS 300 über den Stadtfriedhof – Analogfotografie
Eine etwas “moderne” Kamera in meiner analogen Sammlung ist die Canon EOS 300. Nicht zu verwechseln mit der EOS 300D, dieses war meiner erste digitale Spiegelreflexkamera. Die Grundfunktionen teste ich…
Kreative Makrofotografie unter Verwendung von Lichterketten
Bist du daran interessiert, etwas kreative Makrofotografie zu machen? In diesem Artikel werde ich eine Fotografietechnik besprechen, die dich kreativer mit Motiv und Hintergrund arbeiten lässt. Wir benutzen hierzu Lichterketten. Lichterketten…
Die Sigma Art Serie – Eine Beschreibung von Konzept, Entwicklung und Modellen
Die Sigma Art Serie ist eine Linie von Objektiven, die für ihre hohe Qualität und Leistung bekannt sind. In diesem Blogbeitrag werde ich das Konzept und die Entwicklung der Sigma…
Der eigene Stil in der Fotografie
„Ich sehe schon am Vorschaubild, dass das Foto von dir ist. Du hast deinen eigenen Stil.“ Wie mir das zum ersten mal gesagt wurde, tat ich es als Schmeichelei ab.…
Georg Christoph Lichtenberg – Analogfotografie in Göttingen
Ich hatte das Glück eine Canon EOS 30 in einem mehr als “sehr gut” zu bezeichnenden Zustand zu kaufen. Als alter Canonier mußte ich da natürlich zugreifen. Sie war eine…
Out of the Cam – Was soll das bitte sein?
In einigen Foren kann man wieder öfter Fotos sehen, wo die Beschreibung “Out of the Cam” beinhaltet. Auf Nachfrage, wird einem meist eine Antwort geliefert: “Ich stelle den Anspruch an…
Die vier wichtigsten Fokussiermodi der Kamera verstehen
Das perfekte Scharfstellen des Motivs ist für den Erfolg einer Aufnahme unerlässlich. Am schwierigsten ist es bei Aufnahmen mit sehr großen Blenden, bei denen die Tiefenschärfe extrem gering ist, oder…
Gerda Taro – Die mutige Fotografin des Spanischen Bürgerkriegs
Die Geschichte des Spanischen Bürgerkriegs ist eine der blutigsten und umstrittensten Epochen der modernen Geschichte. Viele Menschen haben sich im Laufe der Jahre mit diesem Thema auseinandergesetzt. Eine der wichtigsten…
Filmtipp: Finding Vivian Maier – faszinierende Studie eines brillanten unentdeckten Talents
Dokumentarfilm über das geheimnisvolle Leben und die erstaunliche Arbeit von Vivian Maier, einem Kindermädchen, dessen Fotografien den Vergleich mit Cartier-Bresson nicht zu scheuen brauchen. Vor sieben Jahren machte ein junger…
Nachtaufnahmen – was ist zu beachten?
Am vergangenen Wochenende war ich mit einigen Freunden wieder auf Tour. Hierbei haben wir Nachtaufnahmen gemacht und mal wieder festgestellt, dass die eigentlich bekannten Regeln für Langzeitbelichtungen nicht immer befolgt…
Bring‘ mehr Licht ins Dunkel: So funktioniert ein Blitzgerät
Du willst wissen, wie man das Dunkel mit Licht erhellt? Dann bist du hier richtig! In diesem Blog erfährst du alles über Blitzgeräte, wie sie funktionieren und warum sie so…
Hobby-Fotograf Ingo Bruneske: Mein Steckenpferd ist die Nachtfotografie
Aufmerksam wurde ich auf Ingo über Flickr. Hier haben mich persönlich die Nachtaufnahmen des 51-jährigen Bremers beeindruckt. Kurz nachgefragt stimmte er einem kleinen Interview zu und ich darf euch einige…
Canon AE-1, die Zukunft hat begonnen
1976 stellte Canon eine seiner erfolgreichsten Kameras aller Zeiten vor. Diese Kamera wurde fast 30 Jahre vor der 5D entwickelt und ist nicht einmal Teil des heute weit verbreiteten EOS-Systems.…
Wie fotografiere ich fließendes Wasser mit Hilfe eines ND-Filter?
Die folgende Anleitung hilft dir, deine Kamera so einzustellen, dass du perfekt belichtete Landschaftsbilder mit ND-Filtern aufnimmst. Ich empfehle, im Blendenprioritätsmodus zu arbeiten, aber du kannst auch im manuellen Modus…
Sag bitte nicht „knipsen“!
Der Begriff „Knipsen“ wird von vielen Fotografen nicht gerne gehört oder als Ausdruck verwendet. Es gibt mehrere Gründe, warum Fotografen den Begriff „Knipsen“ ablehnen. Zunächst einmal bezieht sich „Knipsen“ auf…
Ist analoge Fotografie wirklich schlechter als digitale? Ein Einblick in die Welt der Fotografie
In einer Welt, in der Smartphones und digitale Kameras das Gesicht der Fotografie revolutioniert haben, könnte man meinen, dass die analoge Fotografie längst ausgestorben ist. Aber das ist weit gefehlt!…
Warum du keine neue Kamera benötigst
Eine neue Kamera zu kaufen macht viel Spaß, ist aber nicht immer notwendig. Hier einige Gründe, warum du es unterlassen solltest, eine neue Kamera zu kaufen. Deine aktuelle Kamera macht…
Filmtipp: „Blow-Up“ – Ein Klassiker der Filmgeschichte
„Blow-Up“ ist ein Klassiker der Filmgeschichte und ein absolutes Must-See für alle Cineasten. Er basiert auf der Kurzgeschichte „Las Babas del Diablo“ von Julio Cortázar. Er ist ein Meisterwerk des…
Gebrauchte Kameras und Objektive: Geld sparen und Qualität erhalten
Gebrauchte Kameras und Objektive sind eine großartige Möglichkeit, Geld zu sparen und dennoch hochwertige Ausrüstung zu erhalten. Insbesondere für Einsteiger in die Fotografie kann dies eine gute Option sein, um…
Warum sind meine Fotos nicht scharf?
Es gibt nur wenige Arten der Fotografie, wo ein scharfes Bild nicht gewollt ist. Im Gegenteil, wir wollen doch alle von unserer Fototour mit knackig scharfen Fotos zurückkommen. Doch warum…
Der perfekte Belichtungswert – So meisterst du den Belichtungsmesser!
Die Kunst der Fotografie dreht sich um das Licht: Wie es spielt, wie es fällt, wie es reflektiert wird. Um in diesem Spiel der Lichter zu bestehen, müssen Fotografen den…
Fotografie auf YouTube, Information und Inspiration
Wenn du dich in der Fotografie weiterentwickeln möchtest, wirst du irgendwann auch den Weg zu YouTube gehen. Du findest hier viele Kanäle von Profis und Amateuren, die Ihr Wissen gerne…
Edward Steichen – Ein Fotograf, der die Geschichte der Fotografie geprägt hat
Steichen war einer der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts und hat die Geschichte der Fotografie maßgeblich geprägt. In diesem Beitrag werden wir uns Steichens frühes Leben, seine Arbeit als Fotograf…
Die richtige Speicherkarte für deine Kamera finden: Worauf du achten musst
Du hast eine Kamera und möchtest sicherstellen, dass du die beste Speicherkarte für deine Bedürfnisse hast. Hier sind einige Schritte, die dir bei der Auswahl helfen können: Die erste und…
Roman „Vivian“
Der Roman „Vivian“, der von der dänischen Schriftstellerin Christina Hesselholdt geschrieben wurde, erzählt die fiktive Geschichte über die Fotografin Vivian Maier. Vivian Maier wurde erst posthum bekannt, und es gibt…
Alles wurde schon einmal fotografiert
Ich bin ständig dabei mir Bilder von anderen Fotografen anzusehen, um aus deren Bildgestaltung und Techniken zu lernen und dieses Wissen dann wieder in meine Arbeiten einfließen zu lassen. Manchmal…
Mein Fotoprojekt, dein Fotoprojekt: Anregungen zu kreativen Fotoprojekten
Egal ob Du ein erfahrener Fotograf bist, der in einem Trott feststeckt, oder ein Neuling, der den Fokus braucht, etwas anderes auszuprobieren, ein Projekt kann Wunder für deine Fotografie bewirken.
Foto-Communitys – Sind sie für meine Weiterentwicklung sinnvoll?
500px, Flickr und die Fotocommunity sind wohl die größten und bekanntesten Foto-Communitys in Deutschland. Mit kleinen Unterschieden in Funktion und Darstellung ist das Prinzip der Plattformen vergleichbar. Sie bieten den…
Wie viel Pixel benötige ich?
Ob in sozialen Netzwerken, auf Webseiten oder in verschiedenen Online-Medien, ohne Bilder ist das Internet undenkbar. Doch wie viele Pixel benötigt man eigentlich für ein gutes Bild? In diesem Blogartikel…
Oskar Barnack und die Kleinbildkamera
Oskar Barnack war eine Schlüsselfigur in der Entwicklung der fotografischen Technologie. Der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geborene Barnack trug mit seiner Arbeit zur Entwicklung und schließlich zur…
Das analoge Wiedererwachen: Warum Fotografen zum Film zurückkehren
Seit dem das erste Foto Anfang des 19. Jahrhunderts mit einer Kamera aufgenommen wurde und die Welt begeisterte, wurde dieses Medium immer leistungsfähiger und durch stätige Weiterentwicklung auch für viele…
-
Edward Curtis – Fotografie und Dokumentation der indigenen Völker Nordamerikas
-
Gerda Taro – Die mutige Fotografin des Spanischen Bürgerkriegs
-
Die Sigma Art Serie – Eine Beschreibung von Konzept, Entwicklung und Modellen
-
50mm Objektiv in der Fotografie – Warum es ein Muss für jeden Fotografen ist
-
Gebrauchte Kameras und Objektive: Geld sparen und Qualität erhalten
-
Sag bitte nicht „knipsen“!