-
Produktfotografie
Produktfotografie bezieht sich auf die Kunst, Produkte in ihrer besten Form darzustellen, um potenzielle Kunden zu überzeugen, sie zu kaufen. Es ist eine wichtige Komponente des Marketings und des Verkaufs von Produkten, da Bilder oft der erste Eindruck sind, den Kunden von einem Produkt haben. Ein…
-
Programmautomatik
Die Programmautomatik ist eine der Belichtungsprogramme, die in modernen Kameras verfügbar sind. Bei diesem Programm wählt die Kamera sowohl die Blende als auch die Verschlusszeit automatisch, um eine korrekte Belichtung zu erreichen. Die Programmautomatik ist ein sehr einfach zu bedienendes Belichtungsprogramm, da der Fotograf nur das…
-
Progressive Rheinische Fotografie
Die Progressive Rheinische Fotografie war eine Gruppe von Fotografen, die in den 1920er Jahren in Köln und Umgebung aktiv waren. Zu den Mitgliedern gehörten unter anderem August Sander, Heinrich Hoerle, Anton Räderscheidt und Albert Renger-Patzsch. Die Gruppe verfolgte einen avantgardistischen Ansatz in der Fotografie und wandte…
-
Protar-Objektiv
Das Protar-Objektiv ist ein komplexes Objektiv, das von Paul Rudolph im Jahre 1890 entwickelt wurde. Es besteht aus mehreren Linsenelementen, die in verschiedenen Kombinationen verwendet werden können, um eine Vielzahl von Brennweiten und Blendenöffnungen zu erzeugen. Das Ziel von Wandersleb bei der Entwicklung des Protar-Objektivs war…