-
Pitch
Der Begriff Pitch bezeichnet bei einem Plattenspieler die Möglichkeit, die Umdrehungsgeschwindigkeit des Plattentellers feinstufig zu verändern. Dadurch kann die Tonhöhe (engl. pitch) und das Tempo der abgespielten Schallplatte beeinflusst werden, ohne die Grundqualität der Wiedergabe zu beeinträchtigen. Pitch-Regler sind besonders nützlich für DJs, die Tracks miteinander…
-
Pixabay
Pixabay.com ist eine Website, die eine umfangreiche Sammlung von hochwertigen, lizenzfreien Bildern, Vektorgrafiken und Videos anbietet. Die Plattform ermöglicht es Benutzern, kostenlos auf diese Medien zuzugreifen und sie für persönliche und kommerzielle Zwecke zu verwenden, ohne dass eine Lizenzgebühr oder eine Namensnennung erforderlich ist. Auf Pixabay…
-
Pixel
In der Fotografie ist das Pixel eine grundlegende Einheit in einem digitalen Bild. Ein Pixel ist ein kleines quadratisches Element, das aus einem Farbwert und einer Position besteht und den geringsten Bildbestandteil darstellt. Digitale Kameras erfassen Bilder, indem sie das aufgenommene Licht in elektronische Signale umwandeln…
-
Planar-Objektiv
Das Planar-Objektiv ist ein symmetrisches Objektiv, das von Paul Rudolph im Jahr 1896 bei der Carl Zeiss AG entwickelt wurde. Es besteht aus sechs Linsenelementen in vier Gruppen und ist in der Regel als Double Gauss Typ konstruiert. Das Planar-Objektiv ist bekannt für seine hervorragende Schärfe…
-
Plattenspieler
Ein Plattenspieler ist ein elektronisches Gerät zur Wiedergabe von Schallplatten (Vinyl), die analog gespeicherte Audiodaten enthalten. Er wandelt die physikalischen Rillen der Platte in hörbare Töne um. Geschichte Der Plattenspieler hat seine Ursprünge im späten 19. Jahrhundert mit der Erfindung des Phonographen durch Thomas Edison im…
-
Plattenteller
Plattenteller (auch Drehteller genannt) ist ein zentraler Bestandteil eines Plattenspielers. Es handelt sich um eine runde, meist metallene oder aus Acryl gefertigte Scheibe, auf der die Schallplatte während der Wiedergabe liegt. Der Plattenteller wird von einem Antriebsmotor in Rotation versetzt, sodass die Schallplatte mit einer konstanten…
-
PNG
PNG steht für „Portable Network Graphics“ und ist ein Dateiformat für digitale Bilder, das in der Fotografie weit verbreitet ist. PNG-Dateien wurden entwickelt, um die Einschränkungen anderer Dateiformate wie JPEG oder GIF zu überwinden. Im Gegensatz zu JPEG-Dateien, die verlustbehaftete Komprimierung verwenden und somit Qualitätseinbußen bei…
-
Point-and-Shoot-Kamera
Eine Point-and-Shoot-Kamera ist eine Kompaktkamera, die für den einfachen und schnellen Gebrauch entwickelt wurde. Im Gegensatz zu professionellen Kameras gibt es bei Point-and-Shoot-Kameras nur begrenzte manuelle Einstellungsmöglichkeiten, da das Hauptaugenmerk darauf liegt, dass der Benutzer einfach auf ein Motiv zielen und die Kamera auslösen kann, um…