1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z

Plattenteller

Plattenteller (auch Drehteller genannt) ist ein zentraler Bestandteil eines Plattenspielers. Es handelt sich um eine runde, meist metallene oder aus Acryl gefertigte Scheibe, auf der die Schallplatte während der Wiedergabe liegt. Der Plattenteller wird von einem Antriebsmotor in Rotation versetzt, sodass die Schallplatte mit einer konstanten Geschwindigkeit, typischerweise 33 1/3 oder 45 Umdrehungen pro Minute, abgespielt werden kann.

Der Plattenteller ist entscheidend für die gleichmäßige Rotation der Schallplatte, was eine präzise Tonwiedergabe ermöglicht. Einige Plattenteller verfügen über zusätzliche Auflagen (z. B. aus Gummi oder Filz), um Vibrationen und Rutschen zu verhindern. Je nach Bauart des Plattenspielers kann der Antrieb des Plattentellers über einen Riemen (Riemenantrieb) oder direkt (Direktantrieb) erfolgen.

Plattenspieler mit hochwertigen Plattentellern bieten eine stabilere und gleichmäßigere Rotation, was zu einer besseren Klangqualität führt.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert