-
Kevin Carter
Kevin Carter war ein südafrikanischer Fotojournalist, der für seine bedeutenden Beiträge zur Fotografie bekannt ist. Er wurde am 13. September 1960 geboren und verstarb am 27. Juli 1994. Carter war Mitglied des The Bang Bang Club, einer Gruppe von Fotografen, die während der späten 1980er und…
-
Kicker-Light
„Kicker-Light“ (auch als „Rim-Light“ bezeichnet) ist ein Licht, das in der Fotografie verwendet wird, um das Subjekt von hinten zu beleuchten. Es wird normalerweise von oben oder von der Seite platziert und ist darauf ausgerichtet, eine Kante oder einen Glanz auf dem Haar oder den Schultern…
-
Kinderfotografie
Kinderfotografie bezieht sich auf das Fotografieren von Kindern, sei es im Freien oder im Studio. Es kann für verschiedene Zwecke durchgeführt werden, wie z.B. für Familienfotos, Erinnerungen, künstlerische Zwecke oder für kommerzielle Zwecke wie Werbung oder Modellierung. Bei der Kinderfotografie ist es wichtig, dass der Fotograf…
-
Kleinbildformat
Das Kleinbildformat, auch bekannt als 35-mm-Format, ist ein Film- und Bildformat in der Fotografie, das eine Bildgröße von 24 mm x 36 mm aufweist. Es wurde erstmals in den 1920er Jahren von der Firma Leica eingeführt und hat sich seitdem als Standardformat in der Fotografie etabliert.…
-
Kodachrome-Film
Der Kodachrome-Film war ein Farb-Diafilm, der von Eastman Kodak produziert wurde. Er wurde erstmals 1935 auf den Markt gebracht und war einer der bekanntesten Farbfilme des 20. Jahrhunderts. Kodachrome zeichnete sich durch seine hohe Farbsättigung, feine Körnung und gute Farbstabilität aus. Kodachrome wurde über viele Jahrzehnte…
-
Kodak Photobook Award
Der Kodak Photobook Award war ein internationaler Preis, der von 1990 bis 2006 von Kodak in Zusammenarbeit mit der Paris Photo verliehen wurde. Der Preis wurde an den besten Fotobuch-Erstling vergeben und hatte zum Ziel, das Medium des Fotobuchs zu fördern. Der Gewinner des Preises erhielt…
-
Komplementärfarben
Komplementärfarben sind Farben, die sich im Farbkreis gegenüberliegen, wie beispielsweise Blau und Orange oder Grün und Rot. In der Fotografie können Komplementärfarben verwendet werden, um Bilder interessanter und ansprechender zu gestalten. Wenn Komplementärfarben in einem Bild verwendet werden, kann dies zu einem lebendigen und kontrastreichen Bild…
-
Kompression
Kompression in der Fotografie bezieht sich auf die Reduktion der Dateigröße eines Bildes durch Entfernen von redundanter Daten oder durch Verwendung von Algorithmen, um das Bild in einem kompakteren Format zu speichern. Dies wird oft durchgeführt, um Speicherplatz zu sparen oder um die Übertragung von Bildern…