1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z
  • Giles Penfound

    Giles Penfound ist ein britischer Fotograf, der sich auf Fotojournalismus, Porträt- und Landschaftsfotografie spezialisiert hat. Er wurde in Liverpool, England, geboren und arbeitet heute in London. Penfound begann seine Karriere als Fotograf in den späten 1990er Jahren und hat seitdem an zahlreichen Projekten und Aufträgen gearbeitet.…

  • Gisèle Freund

    Gisèle Freund war eine deutsch-französische Fotografin und Schriftstellerin, die 1908 in Berlin geboren wurde und 2000 in Paris verstarb. Sie zählt zu den bedeutendsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts und war insbesondere für ihre Porträts von Künstlern und Intellektuellen bekannt. Gisèle Freund studierte in Frankfurt, Berlin und…

  • Goldene Stunde

    Die „Goldene Stunde“, oder auch „Blaue Stunde“, ist ein Begriff, der in der Fotografie verwendet wird, um die Zeit kurz nach Sonnenaufgang oder kurz vor Sonnenuntergang zu beschreiben, wenn das Licht weicher und wärmer ist als während des Tages. Während der Goldenen Stunde ist das Sonnenlicht…

  • Gordon Parks

    Gordon Parks war ein afroamerikanischer Fotograf, Schriftsteller, Regisseur und Komponist, der für seine Porträtfotografie, Fotojournalismus und seine Arbeit als Filmemacher bekannt war. Er wurde 1912 in Kansas geboren und starb 2006 in New York. Parks begann seine Karriere als Fotograf in den 1940er Jahren, als er…

  • Graufilter

    Graufilter (auch Neutraldichtefilter genannt) sind eine Art von Filter in der Fotografie, die verwendet werden, um die Menge an Licht zu reduzieren, die auf den Sensor oder Film fällt, ohne die Farben oder den Weißabgleich zu beeinflussen. Graufilter sind in der Regel neutral grau und haben…

  • Graukarte

    Eine Graukarte in der Fotografie ist ein Zubehör, das verwendet wird, um die Belichtung und den Weißabgleich bei der Aufnahme von Fotos zu kalibrieren. Sie besteht aus einer Karte oder Tafel, die eine reflektierende, neutrale graue Oberfläche hat. Eine Graukarte wird oft in Situationen verwendet, in…

  • Graustufen

    Graustufen in der Fotografie beziehen sich auf Bilder, die ausschließlich in Schwarzweiß oder verschiedenen Grautönen dargestellt werden, im Gegensatz zu Farbfotografien. In der analogen Fotografie wurden Graustufenbilder durch Verwendung von Schwarzweiß-Film erzeugt, während in der digitalen Fotografie das Bild durch Konvertierung von Farbbildern in Graustufen umgewandelt…

  • Greg Marinovich

    Der südafrikanische Fotojournalist Greg Marinovich wurde am 8. Dezember 1962 in Südafrika geboren und erlangte internationale Anerkennung für seine Arbeit während des Endes der Apartheid in den frühen 1990er Jahren. Marinovich war einer der Gründungsmitglieder des renommierten Fotografenkollektivs „The Bang Bang Club“. Dieses Kollektiv bestand aus…