1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z
    Ve Vi Vo
  • Victor Hasselblad

    Victor Hasselblad war ein schwedischer Unternehmer und Fotograf, der im Jahr 1906 geboren wurde und im Jahr 1978 verstarb. Er ist vor allem als Gründer der Hasselblad-Unternehmens bekannt, das sich auf die Produktion von Mittelformatkameras spezialisiert hat und bis heute einen hervorragenden Ruf in der Fotografiebranche…

  • Victor Hasselblad Foundation Award

    Der Hasselblad Award ist ein renommierter internationaler Kunstpreis, der von der Erna- und Victor-Hasselblad-Stiftung vergeben wird. Der Preis wird jährlich an Fotografen, Designer, Künstler und Architekten verliehen, die herausragende Beiträge zur zeitgenössischen Fotografie und visuellen Kunst geleistet haben. Der Preis besteht aus einer Geldprämie, einer Ausstellung…

  • Vignettierung

    Vignettierung ist ein Begriff in der Fotografie, der sich auf den dunkleren Rand oder die Ecken eines Bildes bezieht. Es kann absichtlich oder unabsichtlich auftreten, je nachdem, welche Art von Objektiv oder Kamera verwendet wird und wie die Blende eingestellt ist. Unbeabsichtigte Vignettierung tritt auf, wenn…

  • Vinyl (Schallplatte)

    Vinyl bezeichnet in Zusammenhang mit der Schallplatte das Material, aus dem moderne Schallplatten hergestellt werden. Genauer gesagt handelt es sich um Polyvinylchlorid (PVC), ein Kunststoff, der für seine Haltbarkeit und Flexibilität bekannt ist. Schallplatten aus Vinyl haben ab den 1950er-Jahren das zuvor verwendete Material Schellack ersetzt,…

  • Vinyl-Rip

    Ein Vinyl-Rip bezeichnet die digitale Umwandlung von Schallplatten-Aufnahmen in ein digitales Audioformat, beispielsweise MP3, WAV oder FLAC. Hierbei wird ein Plattenspieler mit einem geeigneten Tonabnehmersystem verwendet, um die analogen Audiosignale von der Vinylplatte zu lesen. Diese werden dann durch einen Audioverstärker und einen Analog-Digital-Wandler (A/D-Wandler) geleitet,…

  • Vivian Maier

    Vivian Maier war eine in den USA lebende französisch-amerikanische Straßenfotografin und Kindermädchen, die erst nach ihrem Tod in den 2000er Jahren bekannt wurde. Sie wurde 1926 in New York City geboren und verbrachte die meiste Zeit ihres Lebens als Kindermädchen in Chicago. Maier hatte eine Leidenschaft…