-
Standardobjektiv
Ein Standardobjektiv ist ein Objektiv mit einer Brennweite, die ungefähr dem diagonalen Maß des Bildsensors entspricht. Bei einer Vollformatkamera beträgt die diagonale Länge des Sensors etwa 43 mm, daher wird ein Standardobjektiv in der Regel als ein Objektiv mit einer Brennweite von etwa 50 mm betrachtet.…
-
Stativkopf
Ein Stativkopf in der Fotografie ist das Teil des Stativs, auf dem die Kamera montiert wird. Er ermöglicht es dem Fotografen, die Kamera in verschiedenen Winkeln und Ausrichtungen zu positionieren und zu fixieren, um stabile und präzise Aufnahmen zu machen. Es gibt verschiedene Arten von Stativköpfen,…
-
Steve McCurry
Steve McCurry ist ein US-amerikanischer Fotograf, der bekannt ist für seine preisgekrönten Dokumentarfotografien und Porträts aus der ganzen Welt. Er wurde 1950 in Pennsylvania geboren und studierte an der Pennsylvania State University Journalismus, bevor er sich auf die Fotografie konzentrierte. McCurry begann seine Karriere als Fotograf…
-
Steven J. Sasson
Steven J. Sasson ist ein ehemaliger amerikanischer Ingenieur bei Kodak und gilt als Erfinder der digitalen Kamera. Er wurde 1950 in New York geboren und studierte Elektrotechnik an der Rensselaer Polytechnic Institute. Während seiner Arbeit bei Kodak in den 1970er Jahren entwickelte Sasson zusammen mit seinem…
-
Stitching
Stitching bezieht sich auf den Prozess des Zusammenfügens mehrerer Einzelbilder zu einem größeren, nahtlosen Bild. Dies wird oft in der Fotografie verwendet, um Panoramabilder zu erstellen, bei denen mehrere Bilder horizontal oder vertikal zusammengefügt werden, um ein breiteres oder höheres Bild zu erzeugen. Stitching kann manuell…
-
Stoppbad
„Stoppbad“ ist ein Begriff aus der analoge Fotografie und bezeichnet eine chemische Lösung, die verwendet wird, um die Entwicklung von fotografischem Film zu stoppen. Wenn ein Film in einem Entwicklerbad behandelt wird, beginnt die Belichtung auf dem Film sichtbar zu werden. Das Stoppbad wird dann verwendet,…
-
Streiflicht
Streiflicht ist eine Art von Beleuchtung in der Fotografie, die durch eine seitliche Lichtquelle erzeugt wird, die auf das Motiv trifft und es mit einem starken Kontrast zwischen Licht und Schatten hervorhebt. Das Licht kommt dabei seitlich zur Kamera, sodass es parallel zur Oberfläche des Motivs…
-
Streuscheibe
Eine Streuscheibe ist ein optisches Element in der Fotografie, das oft in Verbindung mit einem Blitzlicht verwendet wird, um das Licht weicher und diffuser zu machen. Sie wird zwischen dem Blitzlicht und dem Motiv platziert, um das Licht zu streuen und Schatten zu mildern. Die Streuscheibe…