1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z
  • Lochkamera

    Eine Lochkamera ist eine sehr einfache Form der Kamera, die auf dem Prinzip der Camera obscura basiert. Sie besteht aus einer abgedunkelten Kiste mit einem kleinen Loch auf der Vorderseite, durch das Licht einfällt. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich ein lichtempfindliches Material, das das Bild…

  • Logitech Fotoman FM-1

    Die Dycam Model 1 und die Logitech Fotoman FM-1 waren zwei der ersten kommerziell erfolgreichen digitalen Kameras, die in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren auf den Markt kamen. Die Dycam Model 1 wurde 1990 von der Firma Dycam Inc. veröffentlicht und hatte eine Auflösung…

  • Louis Désiré Blanquart-Evrard

    Louis Désiré Blanquart-Evrard war ein französischer Fotograf und Verleger des 19. Jahrhunderts. Er wurde 1802 in Lille geboren und gilt als einer der Pioniere der Fotografie in Frankreich. Blanquart-Evrard begann in den 1840er Jahren mit der Herstellung von Papiernegativen und gründete 1851 eine eigene Fotografie-Werkstatt in…

  • Louis Ducos du Hauron

    Louis Ducos du Hauron (1837-1920) war ein französischer Pionier der Farbfotografie. Er gilt als einer der ersten Fotografen, die das Prinzip des Additivverfahrens zur Farbfotografie nutzten und wird deshalb oft als einer der Erfinder der Farbfotografie bezeichnet. Ducos du Hauron begann in den 1860er Jahren mit…

  • Louis-Jacques-Mandé Daguerre

    Louis-Jacques-Mandé Daguerre (1787-1851) war ein französischer Künstler und Erfinder. Er gilt als einer der Begründer der Fotografie und ist vor allem für seine Arbeit an der Daguerreotypie bekannt. Daguerre begann seine Karriere als Bühnenbildner und Maler. Im Jahr 1822 begann er mit Joseph Nicéphore Niépce zusammenzuarbeiten,…

  • Low-Key Fotografie

    Low-Key Fotografie ist eine Technik der Fotografie, die durch die Verwendung von dunklen Farbtönen und starken Schatten eine düstere und dramatische Stimmung erzeugt. Die meisten Low-Key-Fotografien sind in Schwarz-Weiß gehalten, können aber auch in Farbe sein. Diese Technik wird oft bei Porträts, Stillleben, Architektur- und Landschaftsaufnahmen…

  • Low-Light Fotografie

    Low-Light Fotografie ist eine Technik der Fotografie, bei der in einer Umgebung mit wenig Licht fotografiert wird. In der Regel erfordert diese Art von Fotografie eine längere Belichtungszeit und / oder eine höhere Empfindlichkeitseinstellung (ISO) der Kamera. Low-Light Fotografie wird oft für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen,…