1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z
  • High-Key Fotografie

    High-Key Fotografie ist eine Technik der Fotografie, die durch eine helle, überbelichtete Darstellung des Motivs eine leichte und helle Stimmung erzeugt. In High-Key-Aufnahmen gibt es in der Regel nur wenige Schatten und Kontraste. Diese Technik wird oft für Porträts, Modeaufnahmen, Stillleben und Architekturaufnahmen eingesetzt, um eine…

  • Hilla Becher

    Bernd und Hilla Becher waren ein deutsches Künstlerpaar, das vor allem für ihre Schwarz-Weiß-Fotografien von industriellen Bauten wie Wassertürmen, Schornsteinen, Gasbehältern und anderen Gebäuden bekannt wurde. Die Bechers waren Teil der Kunstbewegung des „Neuen Topografie“, die in den 1970er Jahren in Europa und Nordamerika entstand und…

  • Histogramm

    Ein Histogramm ist ein graphisches Werkzeug in der Fotografie, das die Verteilung der Helligkeitswerte in einem Bild darstellt. Es zeigt an, wie viele Pixel in einem bestimmten Helligkeitsbereich vorhanden sind, wobei der dunkelste Bereich links und der hellste Bereich rechts dargestellt wird. In der Fotografie kann…

  • Hochgeschwindigkeitsfotografie

    Die Hochgeschwindigkeitsfotografie ist eine spezielle Form der Fotografie, bei der sehr schnelle Bewegungen oder Vorgänge in extrem kurzen Zeitintervallen festgehalten werden. Die Aufnahmen werden dabei mit einer sehr kurzen Belichtungszeit gemacht, um schnelle Bewegungen einzufrieren oder schnelle Vorgänge sichtbar zu machen, die für das menschliche Auge…

  • Hochzeitsfotografie

    Die Hochzeitsfotografie ist eine spezielle Art der Fotografie, die sich auf die Dokumentation und Aufnahme von Hochzeitsfeiern und Zeremonien konzentriert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung der emotionalen Bindungen zwischen dem Brautpaar und ihren Familien und Freunden sowie auf der Erfassung der besonderen Momente und…

  • Humphry Davy

    Humphry Davy war ein britischer Chemiker und Physiker, der im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert lebte. Er ist bekannt für seine Beiträge zur Elektrochemie, zur Entdeckung mehrerer chemischer Elemente und zur Entwicklung der Sicherheitslampe für Bergleute. Davy hatte auch ein Interesse an der Fotografie und…

  • hyperfokale Distanz

    Die hyperfokale Distanz ist in der Fotografie der Abstand zwischen dem Objektiv und dem am weitesten entfernten Punkt, der noch scharf abgebildet wird, wenn die Kamera auf eine bestimmte Blende eingestellt ist. Die hyperfokale Distanz ist besonders nützlich für Landschaftsfotografie, bei der man eine möglichst große…