-
Fachkamera
Die Fachkamera ist eine spezielle Art von Kamera, die vor allem von professionellen Fotografen in der Studiofotografie eingesetzt wird. Sie zeichnet sich durch ihre präzise und vielseitige Steuerbarkeit aus, die es ermöglicht, eine genaue Kontrolle über die Fokussierung, den Bildausschnitt und die Belichtung zu haben. Im…
-
Faltenbalgkamera
Eine Faltenbalgkamera ist eine Art von Kamera, die im 19. Jahrhundert entwickelt wurde und bis in die 1950er Jahre verwendet wurde. Sie besteht aus einem Faltenbalg, der das Objektiv und den Filmträger verbindet und ausklappbar ist, um die Fokussierung zu ermöglichen. Der Fotograf konnte die Blende…
-
Familienfotografie
Familienfotografie ist eine Art der Fotografie, die sich auf die Aufnahme von Familien und ihren Beziehungen zueinander konzentriert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung der emotionalen Bindungen zwischen den Familienmitgliedern, aber auch auf der Dokumentation besonderer Momente und Ereignisse im Leben einer Familie. Ein Familienfotograf…
-
Fan Ho
Fan Ho war ein chinesischer Fotograf, Filmregisseur und Schauspieler, der für seine schwarz-weißen Straßenfotografien aus Hongkong in den 1950er und 1960er Jahren bekannt ist. Er wurde 1931 in Shanghai geboren und starb 2016 in San Francisco. Ho begann als Jugendlicher mit der Fotografie und entwickelte bald…
-
Farbkorrektur
Farbkorrektur in der Fotografie bezieht sich auf den Prozess, bei dem die Farbtöne und Farben in einem Bild angepasst werden, um eine korrekte und naturgetreue Wiedergabe der Farben zu erreichen. Dies kann erforderlich sein, wenn das Bild unerwünschte Farbstiche aufweist, die durch Beleuchtungsbedingungen, Farbstiche von Objekten…
-
Farbnegativfilm
Ein Farbnegativfilm ist ein fotografischer Film, der speziell für die Verwendung in Farbfotografie entwickelt wurde. Im Gegensatz zum Farb-Diafilm, der positive Bilder erzeugt, erzeugt ein Farb-Negativfilm negative Bilder, die später in positive Bilder umgewandelt werden können. Ein Farb-Negativfilm besteht aus mehreren Schichten von lichtempfindlichen Emulsionen, die…
-
Farbtemperatur
Die Farbtemperatur in der Fotografie bezieht sich auf die Farbtönung des Lichts, das ein Motiv beleuchtet. Sie wird in Kelvin (K) gemessen und reicht von warmen, gelben Tönen bei niedrigeren Kelvin-Werten bis zu kühlen, blauen Tönen bei höheren Kelvin-Werten. Die Farbtemperatur hängt von der Lichtquelle ab,…
-
Farbton
Der Begriff „Fabton“ (in der Fotografie) bezieht sich auf die farbliche Gesamtstimmung oder den dominierenden Farbton eines Fotos. Dies kann die Art und Weise beschreiben, wie Farben innerhalb des Bildes interpretiert, gemischt oder manipuliert werden, um eine bestimmte ästhetische Wirkung zu erzielen. Farbton kann sowohl ein…