-
Dunkelkammer
Eine Dunkelkammer ist ein Raum oder eine Einrichtung, die in der analogen Fotografie verwendet wurde, um fotografische Filme oder Papiere zu entwickeln, zu belichten und zu verarbeiten. Die Dunkelkammer musste komplett abgedunkelt sein, um sicherzustellen, dass kein Licht auf den zu bearbeitenden Film oder Papier fiel.…
-
Dunst
In der Fotografie bezieht sich „Dunst“ auf eine unscharfe, trübe oder milchige Qualität in einem Bild, die durch atmosphärische Bedingungen wie Feuchtigkeit, Staub, Rauch oder Dunst verursacht wird. Dunst kann in einem Bild sowohl positive als auch negative Effekte haben. Zum Beispiel kann Dunst dazu beitragen,…
-
Düsseldorfer Fotoschule
Die „Düsseldorfer Fotoschule“ ist eine Strömung der deutschen Fotografie, die in den 1950er Jahren am Kunstgewerbe-Institut (später: Kunstakademie) in Düsseldorf entstand. Die Schule war bekannt für ihre rigorose Ausbildungsmethoden und ihre Betonung der technischen Perfektion in der Fotografie. Die Gründer der Düsseldorfer Fotoschule waren die Fotografen…