JP | Fotografie & Vinyl
  • Start
  • Foto-Blog
    • Lexikon-Fotografie
  • Vinyl-Blog
    • Lexikon-Vinyl
  • Galerien
    • Analog
    • Bilder der Stille
    • Motive
    • Natur
  • Start
  • Foto-Blog
    • Lexikon-Fotografie
  • Vinyl-Blog
    • Lexikon-Vinyl
  • Galerien
    • Analog
    • Bilder der Stille
    • Motive
    • Natur

Willkommen auf meiner kleinen Seite rund um Fotografie und Vinyl!

Seiteninhalt

  • Foto-Blog
  • Vinyl-Blog
  • Galerie Analog
  • Galerie Bilder der Stille
  • Galerie Motive
  • Galerie Natur
  • Über mich
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum
    C D E S V
  • Vinyl-Blog

    Chipmunks, Bassmonster und die Kunst der falschen Geschwindigkeit

    Warum es bei Vinyl manchmal absichtlich schief läuft – und was dabei herauskommt. Es ist ein Klassiker: Du legst voller Vorfreude eine Schallplatte auf, drückst den Startknopf, und dann passiert es. Der sonst so samtige Sinatra klingt plötzlich wie ein hyperaktiver Alvin aus den Chipmunks. Oder…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Sound of Overplay: Wenn Klassiker über die Brücke der Geduld gehen – Simon And Garfunkel’s Greatest Hits

    14. Dezember 2024

    Chris Rea – Nothing To Fear (7″ Single) auf Vinyl entdecken

    12. Juli 2025

    Ein Lieferwagen voller Geschichten – Mark Knopflers Privateering auf Vinyl

    10. September 2025
  • Vinyl-Blog

    Der anhaltende Siegeszug der Schallplatte – Mehr Vinyl als CDs verkauft?

    Es ist eine bemerkenswerte Entwicklung in der Musikwelt: Die Schallplatte, einst von der CD verdrängt und später totgesagt, erlebt seit den frühen 2000er Jahren ein eindrucksvolles Comeback. Besonders in den USA hat Vinyl mittlerweile die CD in den Verkaufszahlen überholt – ein Wendepunkt, der zeigt, wie…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    1988 bis heute: Tanita Tikarams Ancient Heart – ein Album, das man auf Vinyl neu entdecken muss

    3. September 2025

    Die Rückkehr einer Legende: Peter Green und das Album „In The Skies“

    26. November 2024

    Ein Lieferwagen voller Geschichten – Mark Knopflers Privateering auf Vinyl

    10. September 2025
  • Vinyl-Blog

    Der teuerste Plattenwitz der Welt: Wu-Tang Clans „Once Upon a Time in Shaolin“

    Hey, stell dir vor, du bist riesiger Wu-Tang-Fan. Du liebst ihre Musik, ihre Attitude, einfach alles. Und dann erfährst du: Es gibt ein Album, das du nie hören wirst. Warum? Weil es nur eine einzige Kopie davon gibt. Jap, richtig gehört. EIN Album. Eine Platte. Kein…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Die Geburt der Schallplatte: Wie Musik reisen lernte (und nie ihre Rillen verlor)

    29. November 2024

    Billy Joel – An Innocent Man: Zurück in die gute alte Zeit, als zu der Jukebox noch niemand „Spotify“ gesagt hat

    9. August 2025

    Meine Plattensammlung, meine Regeln: Warum nicht jedes ‚Must-Have‘ Album bei mir landet

    5. Dezember 2024
  • Vinyl-Blog

    Entdecke Discogs: Die ultimative Plattform für Musikliebhaber

    In der heutigen digitalen Welt gibt es eine Vielzahl von Plattformen, die sich der Liebe zur Musik widmen. Eine der bekanntesten und vielseitigsten Webseiten ist Discogs. Doch was genau ist Discogs, und warum sollten Musikliebhaber die Plattform nutzen? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Wenn die Saite quietscht, weint mein Trommelfell

    11. Dezember 2024
    Andreas Diehlmann Band

    Andreas Diehlmann Band – Entdeckung eines Blues-Rocks der Extraklasse

    17. Oktober 2024

    Vinyl-Sound vs. Digital: Mythos oder Realität?

    23. November 2024
  • Lexikon-Vinyl

    Schallplatte

    Schallplatte (auch Vinylplatte genannt) ist ein analoges Speichermedium zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Tönen. Sie wurde erstmals Ende des 19. Jahrhunderts von Emile Berliner entwickelt und diente jahrzehntelang als eines der Hauptformate zur Verbreitung von Musik, bevor sie von digitalen Medien wie der CD und später…

    Weiterlesen
  • Vinyl-Blog

    Schallplatte statt Streaming: Finde heraus, warum der alte Klassiker wieder im Trend ist

    Die Schallplatte feiert ein beeindruckendes Comeback und begeistert immer mehr Musikliebhaber. Plattenläden bieten limitierte Editionen und besondere Stücke an, die Sammlerherzen höherschlagen lassen. Vinyl-Geschenke aus vergangenen Zeiten wecken Nostalgie und schaffen Verbindungen zwischen den Generationen. Dabei ist nicht nur die Musik entscheidend; das große Albumcover wird…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Entdecke Discogs: Die ultimative Plattform für Musikliebhaber

    7. Oktober 2024

    Gary Moore – Still Got The Blues: Ein Meilenstein des modernen Blues

    19. November 2024

    Chris Rea – Nothing To Fear (7″ Single) auf Vinyl entdecken

    12. Juli 2025
  • Lexikon-Vinyl

    Single (Schallplatte)

    Eine Single ist eine Schallplatte, die in der Regel ein oder zwei Musikstücke enthält und oft als Vorabveröffentlichung eines Albums oder als eigenständiges Werk herausgegeben wird. Ursprünglich im 7-Zoll-Format (17,5 cm Durchmesser) produziert, ist die Single kleiner als die typische 12-Zoll-Langspielplatte (LP). Singles werden meist mit…

    Weiterlesen
  • Vinyl-Blog

    Vinyl hören statt sammeln – Warum Schallplatten für mich mehr sind als staubige Trophäen

    Es gibt Menschen, die Schallplatten sammeln, um sie im Regal auszustellen, am besten noch in luftdichten Hüllen, damit sie nicht den Hauch eines Kratzers abbekommen. Und dann gibt es mich: Ich lege meine Platten tatsächlich auf, höre sie und genieße sie – ja, auch wenn die…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Wenn die Saite quietscht, weint mein Trommelfell

    11. Dezember 2024

    Von Puppenteilen und PR-Desastern: Die kuriosen Geschichten hinter Schallplattencovern

    29. November 2024

    „The Way It Is“ – Bruce Hornsby and The Range – Ein zeitloses Album voller Emotionen und Tiefgang

    4. Dezember 2024

Folge mir

500px | flickr | fotocommunity

Aus den Galerien

Neu in "Foto Blog"

  • Zoner Studio gewinnt den EISA-Award „PHOTO SOFTWARE 2025–2026“

Empfehlung

Neu in Vinyl-Blog

  • Ein Lieferwagen voller Geschichten – Mark Knopflers Privateering auf Vinyl

Danke

Wenn dir mein Blog „JP | Fotografie und Vinyl“ gefällt, kannst du mich hier unterstützen:

Werbung

Neu in Off-Topic

  • Ghosts Who Haunt Me – Blues aus Schatten und Schuld – Georgos

Themen

    ADOX Paul Rudolph Anastigmat-Objektiv Blues-Rock Fotojournalismus Agfa Ken Oosterbroek Ansel Adams Speicherkarte Inspiration Schallplatte Objektiv Geschichte Eric Clapton Alfred Stieglitz Greg Marinovich Stativkopf Micro Four Thirds-Sensor Kriegsfotograf f/64 Fotowerke Dr. C. Schleussner GmbH Canon 1-Zoll-Sensor Bildbearbeitung Chris Rea Verschlusszeit Kodak Naturfotografie Hasselblad Vollformatsensor Digitalfotografie Magnum Photos Vinyl Aktfotografie KI Gesellschaft für Naturfotografie e.V. Landschaftsfotografie Motivation Fotografie Filmtipp Blende Zoner Photo Studio The Bang Bang Club Single Blues Analogfotografie Polarisationsfilter João Silva Architekturfotografie MFT-Sensor APS-C-Sensor Photogenie Robert Capa Nachtfotografie Kevin Carter Schattenbild-Verfahren Carl Zeiss Dokumentarfotografie Kriegsfotografie Modefotografie Bildqualität Bildstabilisator Belichtung Schwarzweißfotografie Belichtungsautomatik Edwin Herbert Land Pentax Nassplattenverfahren Sonnendruck-Verfahren Porträtfotografie

Neueste Kommentare

  1. Chris Rea – Stony Road: Ein Wendepunkt im Blues, neu aufgelegt | JP | Fotografie & Vinyl zu Mein Weg zum Blues: Wie Chris Rea mich inspirierte
  2. Gertrude Käsebier - Meisterin der piktorialistischen Fotografie zu Alfred Stieglitz: Wegbereiter der modernen Fotografie und Kunst
  3. Jürgen zu Canon EX Auto – Der günstige Einstieg in die Welt der Spiegelreflexkameras
  4. Frank Vogler zu Canon EX Auto – Der günstige Einstieg in die Welt der Spiegelreflexkameras
  5. Klaus zu Fotografie ist kein Datenblatt – Vom Wert der Intuition hinter der Kamera

Aus dem Lexikon

1-Zoll-Sensor ADOX Agfa Aktfotografie Alfred Stieglitz Analogfotografie Anastigmat-Objektiv Ansel Adams APS-C-Sensor Architekturfotografie Belichtung Belichtungsautomatik Bildbearbeitung Bildqualität Bildstabilisator Blende Blues Blues-Rock Canon Carl Zeiss Chris Rea Digitalfotografie Dokumentarfotografie Edwin Herbert Land Eric Clapton f/64 Filmtipp Fotografie Fotojournalismus Fotowerke Dr. C. Schleussner GmbH Geschichte Gesellschaft für Naturfotografie e.V. Greg Marinovich Hasselblad Hobby Inspiration João Silva Ken Oosterbroek Kevin Carter KI Kodak Kriegsfotograf Kriegsfotografie Landschaftsfotografie Magnum Photos MFT-Sensor Micro Four Thirds-Sensor Modefotografie Motivation Nachtfotografie Nassplattenverfahren Naturfotografie Objektiv Paul Rudolph Pentax Photogenie Polarisationsfilter Porträtfotografie Robert Capa Schallplatte Schattenbild-Verfahren Schwarzweißfotografie Single Sonnendruck-Verfahren Speicherkarte sRGB Stativkopf The Bang Bang Club Verschlusszeit Vinyl Vollformatsensor Zoner Photo Studio

© JP | Jürgen Pubanz - 2025
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum