Vinyl-Blog

Der teuerste Plattenwitz der Welt: Wu-Tang Clans „Once Upon a Time in Shaolin“

Hey, stell dir vor, du bist riesiger Wu-Tang-Fan. Du liebst ihre Musik, ihre Attitude, einfach alles. Und dann erfährst du: Es gibt ein Album, das du nie hören wirst. Warum? Weil es nur eine einzige Kopie davon gibt. Jap, richtig gehört. EIN Album. Eine Platte. Kein Spotify, kein YouTube, keine Bootleg-CDs vom Flohmarkt. Willkommen in der verrückten Geschichte von „Once Upon a Time in Shaolin“, der teuersten Schallplatte der Welt. Mach’s dir bequem – das wird wild.

Das Kunstwerk, das nicht gehört werden soll

2015 kam der Wu-Tang Clan auf die wohl genialste Schnapsidee der Musikgeschichte. „Ey, lasst uns ein Album machen“, sagten sie. „Aber nur eins. Wir packen es in eine fancy Metallbox, fügen ein 175-seitiges Lederbuch dazu, und verkaufen es wie ein verdammtes Kunstwerk!“ Und genauso lief es auch. Das Album wurde nicht als Musikstück veröffentlicht, sondern als einzigartiges Kunstobjekt. Und die Verkaufsbedingungen? Großartig absurd: Der Käufer durfte es niemals kommerziell veröffentlichen. Hören? Ja, in kleinen, elitären Runden. Aber auf keinen Fall Streams, keine CD-Pressungen. Einfach nix.

Warum? Weil Kunst, Baby! Wu-Tang wollte ein Statement setzen: Musik ist wertvoll, genauso wie ein Picasso oder eine Mona Lisa. Na gut, aber ein bisschen wilder.

Und dann kam der Pharma-Bösewicht

Du kennst ihn. Martin Shkreli. Dieser Typ, der den Preis eines lebenswichtigen Medikaments so hochgedreht hat, dass die ganze Welt kollektiv die Augen verdrehte. Ja, genau der. 2015 hat er das Album für läppische 2 Millionen Dollar gekauft. Stell dir vor: Du bist der meistgehasste Typ im Internet und dann besitzt du das heilige Gral-Album des Wu-Tang Clans. Das ist so, als würde Darth Vader plötzlich Beyoncé’s geheimes Album klauen. Einfach nur weird.

Aber Shkreli wäre nicht Shkreli, wenn er nicht noch einen draufgesetzt hätte. Der Typ spielte das Album einmal live auf Periscope (erinnerst du dich noch an diese App?) und prahlte damit, es einfach so in den Mixer zu werfen, wenn ihm danach sei. Ein wahrer Kunstliebhaber.

Die US-Regierung macht sich zum DJ

Doch dann kam Karma. Shkreli wurde wegen Betrugs verknackt, und das Album? Landete bei der US-Regierung. Ja, die US-Regierung wurde zum DJ und hatte plötzlich dieses eine Wu-Tang-Album in den Händen. Kein Scherz. Ich stelle mir immer noch vor, wie FBI-Agenten in Anzügen heimlich das Album im Büro hören und dabei nicken: „Wu-Tang is for the children.“

2021 versteigerte Uncle Sam das Album dann, weil man ja irgendwie Shkrelis Schulden begleichen musste. Aber wer kauft sowas?

Die Antwort lautet: PleasrDAO. Eine Gruppe von Krypto-Enthusiasten, die beschlossen hat, das Album als NFT zu tokenisieren. Ja, genau. NFTs. Weil die Geschichte noch nicht verrückt genug war. Der genaue Preis? Geheim. Aber es wird gemunkelt, dass es wieder mehrere Millionen Dollar waren. Jetzt sitzt das Album also irgendwo in einer digitalen Schatztruhe, umgeben von nerdigen Blockchain-Fans, die es lieben, Dinge zu besitzen, die niemand benutzen darf.

Ein Album, das Geschichte schreibt

„Once Upon a Time in Shaolin“ ist nicht nur die teuerste Schallplatte der Welt, sondern auch ein riesiger Mittelfinger an die Normen der Musikindustrie. Ein Kunstwerk, ein Statement, ein absurder Insider-Witz – alles in einem. Ob das jetzt geniale Kunst oder einfach nur ein PR-Stunt ist, bleibt dir überlassen. Eins steht fest: Der Wu-Tang Clan hat es mal wieder geschafft, für Gesprächsstoff zu sorgen.

Und jetzt die große Frage: Wenn du 2 Millionen Dollar übrig hättest – würdest du dieses Album kaufen? Oder vielleicht doch lieber einfach 10.000 normale Platten und ein lebenslanges Pizza-Abo? Deine Entscheidung.

Weiterführende Links

Bericht über die Veröffentlichung von Fotos durch die US-Regierung

Diskografie-Eintrag auf Discogs

Beitragsbild: Die Hülle für das Einzelalbum „Once Upon A Time In Shaolin“ des Wu-Tang Clan. Foto: Wutangcashew unter CC BY-SA 4.0

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert