Single (Schallplatte)
Eine Single ist eine Schallplatte, die in der Regel ein oder zwei Musikstücke enthält und oft als Vorabveröffentlichung eines Albums oder als eigenständiges Werk herausgegeben wird. Ursprünglich im 7-Zoll-Format (17,5 cm Durchmesser) produziert, ist die Single kleiner als die typische 12-Zoll-Langspielplatte (LP). Singles werden meist mit einer Abspielgeschwindigkeit von 45 Umdrehungen pro Minute (U/min) gespielt, weshalb sie auch häufig als 45er bezeichnet werden. Es gibt jedoch auch Ausnahmen mit 33 1/3 U/min.
Singles wurden in den 1950er-Jahren populär, als sie oft über Jukeboxen und im Radio verbreitet wurden. Die klassische Single besteht aus zwei Seiten: Die A-Seite enthält in der Regel den Hauptsong, der als kommerziell aussichtsreichster Titel angesehen wird, während die B-Seite oft ein zusätzliches Stück oder eine alternative Version enthält.
Die Schallplatten-Single war bis in die 1980er-Jahre hinein ein wichtiges Medium zur Musikverbreitung, bevor sie durch Kassetten-Singles und später durch digitale Formate wie MP3 und Streaming verdrängt wurde. Dennoch haben Schallplatten-Singles, insbesondere in der Vinyl-Version, seit den 2000er-Jahren ein Comeback unter Sammlern und Musikliebhabern erlebt, die das analoge Klangerlebnis schätzen.
Formate und Varianten:
- 7-Zoll-Single: Standardformat mit einem Musikstück pro Seite.
- 12-Zoll-Single: Oft als Maxi-Single bezeichnet, bietet dieses Format erweiterte Versionen der Titel, z. B. längere Remixe.
- EP (Extended Play): Eine erweiterte Single, die mehr als zwei Titel enthält, jedoch nicht die Länge eines Albums erreicht.
Die Vinyl-Single bleibt heute ein beliebtes Sammlerstück, besonders bei Liebhabern klassischer und moderner Musikstile, die Wert auf das physische Medium und die spezielle Klangcharakteristik legen.