1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z
  • Treppeneffekt

    Der Treppeneffekt, auch bekannt als Aliasing-Effekt, tritt in der Fotografie auf, wenn ein Bild, insbesondere ein digitales Bild, nicht ausreichend aufgelöst ist. Dies kann zu einem Effekt führen, bei dem die Kanten von Objekten im Bild nicht glatt und kontinuierlich aussehen, sondern aus kleinen Stufen oder…

  • Trockenplatte-Verfahren

    Das Trockenplatte-Verfahren war eine bedeutende Weiterentwicklung der fotografischen Technologie, die es ermöglichte, Fotoplatten im Voraus zu beschichten und zu lagern, wodurch die Belichtungszeit erheblich verkürzt und die Arbeit der Fotografen erleichtert wurde. Das Trockenplatte-Verfahren wurde erstmals von Richard Leach Maddox im Jahr 1871 eingeführt und basierte…

  • Tropfenfotografie

    Tropfenfotografie ist eine spezielle Art der High-Speed-Fotografie, die sich auf die Erfassung von Momentaufnahmen von fallenden oder spritzenden Flüssigkeitstropfen konzentriert. Mit der Tropfenfotografie können faszinierende und kunstvolle Bilder von Flüssigkeitstropfen aufgenommen werden, die in der Luft schweben oder in einem Behälter landen. Das Vorgehen zur Tropfenfotografie…