-
Louis-Jacques-Mandé Daguerre
Louis-Jacques-Mandé Daguerre (1787-1851) war ein französischer Künstler und Erfinder. Er gilt als einer der Begründer der Fotografie und ist vor allem für seine Arbeit an der Daguerreotypie bekannt. Daguerre begann seine Karriere als Bühnenbildner und Maler. Im Jahr 1822 begann er mit Joseph Nicéphore Niépce zusammenzuarbeiten,…
-
Low-Key Fotografie
Low-Key Fotografie ist eine Technik der Fotografie, die durch die Verwendung von dunklen Farbtönen und starken Schatten eine düstere und dramatische Stimmung erzeugt. Die meisten Low-Key-Fotografien sind in Schwarz-Weiß gehalten, können aber auch in Farbe sein. Diese Technik wird oft bei Porträts, Stillleben, Architektur- und Landschaftsaufnahmen…
-
Low-Light Fotografie
Low-Light Fotografie ist eine Technik der Fotografie, bei der in einer Umgebung mit wenig Licht fotografiert wird. In der Regel erfordert diese Art von Fotografie eine längere Belichtungszeit und / oder eine höhere Empfindlichkeitseinstellung (ISO) der Kamera. Low-Light Fotografie wird oft für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen,…
-
LP (Langspielplatte)
Die LP (Langspielplatte) ist ein Schallplattenformat, das sich durch eine lange Abspieldauer auszeichnet. Sie wurde 1948 von der Firma Columbia Records eingeführt und ersetzte weitgehend die zuvor gängigen Schellackplatten, die eine kürzere Spieldauer hatten. Die LP besteht aus Vinyl und wird mit einer Geschwindigkeit von 33…
-
LPI
LPI steht für „Lines Per Inch“ (Linien pro Zoll) und bezieht sich auf die Auflösung von Druckern und Scannern. In der Fotografie spielt die LPI-Auflösung eine Rolle, wenn man ein Foto drucken oder scannen möchte. Je höher die LPI-Auflösung ist, desto feiner können Linien und Details…
-
Lux
Lux ist eine Einheit für die Beleuchtungsstärke und wird in der Fotografie verwendet, um die Helligkeit eines Motivs zu messen. Die Beleuchtungsstärke gibt an, wie viel Licht auf eine bestimmte Fläche fällt und wird in der Regel in Lux gemessen. In der Fotografie ist die Beleuchtungsstärke…