-
Dodge & Burn
Dodge and Burn ist eine Technik aus der Fotografie und Bildbearbeitung, die ursprünglich aus der Dunkelkammerarbeit stammt. Der Begriff bezeichnet das gezielte Aufhellen (Dodging) und Abdunkeln (Burning) von bestimmten Bildbereichen, um den Kontrast, die Details und die Bildtiefe zu optimieren. Im analogen Prozess wird dies durch…
-
Dokumentarfotografie
Im Bereich der Fotografie gibt es eine Kunstform, die sich speziell damit beschäftigt, fotografische Dokumente von Ereignissen, Umgebungen und dem Alltagsleben zu erstellen. Diese Kunstform wird als Dokumentarfotografie bezeichnet und kann von verschiedenen Personen ausgeübt werden. In der Regel wird die Dokumentarfotografie von professionellen Fotojournalisten oder…
-
Doppelbelichtung
Eine Doppelbelichtung in der Fotografie ist eine Technik, bei der zwei oder mehrere Bilder auf einer einzigen Film- oder Sensoraufnahme kombiniert werden. Hierbei werden mehrere Bilder übereinandergelegt, um ein einzelnes Bild zu erzeugen, welches aus den Elementen der verschiedenen Bilder besteht. Es gibt zwei Hauptarten von…
-
Dorothea Lange
Dorothea Lange war eine amerikanische Fotografin, die für ihre Dokumentation der Auswirkungen der Großen Depression in den USA bekannt ist. Sie wurde 1895 in New Jersey geboren und begann ihre Karriere als Fotografin in San Francisco in den 1920er Jahren. Während der Großen Depression arbeitete sie…