-
Dickenson V. Alley
Dickenson V. Alley war ein amerikanischer Fotograf, der Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts tätig war. Er war bekannt für seine Porträtfotografie und fotografierte prominente Persönlichkeiten seiner Zeit, darunter auch Nikola Tesla. Alley arbeitete als Fotograf in Colorado Springs, Colorado, während Tesla dort seine…
-
Dickey Chapelle
Dickey Chapelle, geboren als Georgette Louise Meyer, war eine amerikanische Fotografin und Kriegsberichterstatterin, die durch ihre Arbeit während des Zweiten Weltkriegs und des Vietnamkriegs bekannt wurde. Sie wurde am 14. März 1919 in Milwaukee geboren und verstarb am 4. November 1965 in Vietnam, wo sie während…
-
Diffusor
Ein Diffusor in der Fotografie ist ein Zubehör, das verwendet wird, um das Licht zu streuen und zu mildern, um weichere Schatten und eine gleichmäßigere Beleuchtung zu erzeugen. Es wird in der Regel verwendet, um hartes Licht, das von Blitzgeräten oder Sonnenlicht erzeugt wird, zu mildern…
-
Digitalfotografie
Digitale Fotografie bezieht sich auf die Technologie der Fotografie, die auf digitalen Bildsensoren basiert. Im Gegensatz zur herkömmlichen Fotografie, bei der ein Film belichtet wird, werden bei der digitalen Fotografie die Bilder auf elektronischem Wege erfasst und gespeichert. Die meisten modernen Kameras sind digitale Kameras, die…
-
Digitalkamera
Eine Digitalkamera ist eine Kamera, die Bilder in digitaler Form aufzeichnet und speichert. Im Gegensatz zu analogen Kameras, bei denen das Bild auf einem Film aufgenommen und später entwickelt werden muss, können Digitalkameras das Bild sofort auf einem Display anzeigen und auf einem Speichermedium wie einer…
-
DNG
DNG steht für Digital Negative und ist ein RAW-Dateiformat, das von Adobe Systems entwickelt wurde. Es ist ein offenes Dateiformat, das von vielen Kameraherstellern unterstützt wird und es ermöglicht, Rohdaten von digitalen Kameras zu speichern und zu bearbeiten. Im Gegensatz zu proprietären RAW-Dateiformaten, die von den…
-
Dodge & Burn
Dodge and Burn ist eine Technik aus der Fotografie und Bildbearbeitung, die ursprünglich aus der Dunkelkammerarbeit stammt. Der Begriff bezeichnet das gezielte Aufhellen (Dodging) und Abdunkeln (Burning) von bestimmten Bildbereichen, um den Kontrast, die Details und die Bildtiefe zu optimieren. Im analogen Prozess wird dies durch…
-
Dokumentarfotografie
Im Bereich der Fotografie gibt es eine Kunstform, die sich speziell damit beschäftigt, fotografische Dokumente von Ereignissen, Umgebungen und dem Alltagsleben zu erstellen. Diese Kunstform wird als Dokumentarfotografie bezeichnet und kann von verschiedenen Personen ausgeübt werden. In der Regel wird die Dokumentarfotografie von professionellen Fotojournalisten oder…