-
Crop-Faktor
Der Crop-Faktor, auch Brennweitenverlängerungsfaktor genannt, ist ein Begriff in der Fotografie, der sich auf die Veränderung der effektiven Brennweite eines Objektivs bezieht, wenn es an einer Kamera mit einem Sensor kleiner als das Vollformat (das Kleinbildformat) verwendet wird. Der Crop-Faktor wird berechnet, indem die Diagonale des…
-
Cross-Entwicklung
Die Cross-Entwicklung in der analogen Fotografie ist eine Technik, bei der ein Film, der für die Entwicklung in einem bestimmten chemischen Prozess (z.B. E-6 für Diafilm oder C-41 für Farbnegativfilm) vorgesehen ist, in einem anderen chemischen Prozess (z.B. C-41 für Diafilm oder E-6 für Farbnegativfilm) entwickelt…