JP | Fotografie & Vinyl
  • Start
  • Foto-Blog
    • Lexikon-Fotografie
  • Vinyl-Blog
    • Lexikon-Vinyl
  • Galerien
    • Analog
    • Bilder der Stille
    • Motive
    • Natur
  • Start
  • Foto-Blog
    • Lexikon-Fotografie
  • Vinyl-Blog
    • Lexikon-Vinyl
  • Galerien
    • Analog
    • Bilder der Stille
    • Motive
    • Natur

Willkommen auf meiner kleinen Seite rund um Fotografie und Vinyl!

Seiteninhalt

  • Foto-Blog
  • Vinyl-Blog
  • Galerie Analog
  • Galerie Bilder der Stille
  • Galerie Motive
  • Galerie Natur
  • Über mich
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum
    A C D E F G I M N W Z
  • Lexikon-Fotografie

    Agfa

    Agfa (vollständig: Agfa-Gevaert N.V.) ist ein belgischer multinationaler Konzern, der vor allem für seine Pionierarbeit in der Fotografie und im Imaging-Bereich bekannt ist. Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1867 zurück, als die ursprüngliche Firma in Deutschland unter dem Namen „Aktien-Gesellschaft für Anilinfabrikation“ (kurz…

    Weiterlesen
  • Fotografie-Blog

    Analog trifft Digital: Ein Dialog zwischen zwei Kameras und den Welten, die sie verbinden

    In der Welt der Fotografie gibt es wohl kaum eine Debatte, die so leidenschaftlich geführt wird wie die zwischen analoger und digitaler Fotografie. Während die analoge Technik auf Tradition und Handwerk setzt, ermöglicht die digitale Revolution eine sofortige, kreative Freiheit, die vorher unvorstellbar war. Doch statt…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    JollyLook Auto ist vielleicht die schrägste Kamera, die dieses Jahr auf den Markt kommt

    4. Februar 2020

    Das analoge Wiedererwachen: Warum Fotografen zum Film zurückkehren

    1. Februar 2023

    KI in der Fotoverwaltung Excire Foto – Faszination und praktischer Nutzen

    31. Mai 2023
  • Fotografie-Blog

    Analoge Fotografie boomt: Steigende Nachfrage erfordert Ausbau der Filmproduktion

    Vor kurzem sorgte eine Nachricht für Aufsehen: Kodak, einer der letzten großen Hersteller von Analogfilmen, hat angekündigt, die Produktion in seinem Werk in Rochester, New York, vorübergehend zu stoppen – allerdings aus einem positiven Grund. Das Werk wird umgebaut, um die Produktionskapazitäten zu erweitern, denn die…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Canon EX Auto – Der günstige Einstieg in die Welt der Spiegelreflexkameras

    19. April 2021

    Ist analoge Fotografie wirklich schlechter als digitale? Ein Einblick in die Welt der Fotografie

    25. April 2023

    Fotografie im Dritten Reich: Propaganda, Zensur und begrenzte künstlerische Freiheit

    9. Mai 2023
  • Fotografie-Blog

    Analoger Stadtrundgang mit anschließender Entwicklung

    Am Wochenende wurde wurde es mal wieder Zeit sich eine Kamera zu schnappen, mit Film zu laden und loszuziehen. Ein kleiner Stadtbummel sollte es werden. Ich hatte keine hohen Erwartungen an Motiven, da kenne ich die Straßen und Plätze zu gut. Vielmehr war es eine Übung…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Fotografie-Tipps für absolute Anfänger

    3. Januar 2020

    Foto-Communitys – Sind sie für meine Weiterentwicklung sinnvoll?

    8. Februar 2021

    Schärfentiefe in der Fotografie: Was sie ist, wie man sie berechnet und wie du sie nutzen kannst

    20. Oktober 2024
  • Lexikon-Fotografie

    Analogfotografie

    Die Analogfotografie ist eine Fototechnik, bei der das Bild auf einer lichtempfindlichen Emulsion auf einem Filmträger aufgezeichnet wird. Im Gegensatz zur digitalen Fotografie, bei der das Bild auf einem elektronischen Sensor aufgezeichnet wird, verwendet die Analogfotografie einen chemischen Prozess, um das Bild auf dem Film zu…

    Weiterlesen
  • Lexikon-Fotografie

    Ansel Adams

    Ansel Adams (1902-1984) war ein amerikanischer Fotograf und Umweltschützer, der für seine beeindruckenden Schwarzweiß-Landschaftsfotografien des amerikanischen Westens bekannt war. Er wurde in San Francisco geboren und entwickelte bereits in jungen Jahren eine Liebe zur Natur und zur Fotografie. Er war ein Pionier in der Verwendung von…

    Weiterlesen
  • Lexikon-Fotografie

    C-41

    C-41 ist ein Farbentwicklungsprozess für die Entwicklung von Farbnegativen in der Fotografie. Es handelt sich dabei um ein Standardverfahren, das von den meisten professionellen und Hobby-Labors verwendet wird, um Farbnegative zu entwickeln. Der C-41-Prozess besteht aus drei Schritten: der Entwicklung, der Unterbrechung und der Fixierung. Dabei…

    Weiterlesen
  • Fotografie-Blog,  Kameras

    Canon A-Serie

    Die in den Jahren 1976 bis 1986 entwickelten Canon AE-Kameras (Automatic Exposure Control) haben nicht nur einen großen Anteil an der Revolutionierung des gesamten Kamerakonzepts und auch des Herstellungsprozesses moderner Kleinbild-Spiegelreflexkameras, wie wir sie heute kennen. Die Kameras waren auch die ersten auf der Welt, bei…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Verzerrungen in Bildern, wie man sie vermeidet und korrigiert

    12. August 2019

    Fotodruckformate und zuschneiden von Fotos

    8. Januar 2020

    Wie viel Pixel benötige ich?

    17. Januar 2024
Lade mehr

Folge mir

500px | flickr | fotocommunity

Aus den Galerien

Neu in "Foto Blog"

  • Zoner Studio gewinnt den EISA-Award „PHOTO SOFTWARE 2025–2026“

Empfehlung

Neu in Vinyl-Blog

  • Ein Lieferwagen voller Geschichten – Mark Knopflers Privateering auf Vinyl

Danke

Wenn dir mein Blog „JP | Fotografie und Vinyl“ gefällt, kannst du mich hier unterstützen:

Werbung

Neu in Off-Topic

  • Ghosts Who Haunt Me – Blues aus Schatten und Schuld – Georgos

Themen

    APS-C-Sensor Digitalfotografie Robert Capa Hasselblad Fotojournalismus Kriegsfotograf Single Analogfotografie Ansel Adams Pentax MFT-Sensor Greg Marinovich Architekturfotografie Schallplatte Agfa The Bang Bang Club Chris Rea Blende 1-Zoll-Sensor Landschaftsfotografie Dokumentarfotografie Kodak Blues-Rock Stativkopf Aktfotografie Bildbearbeitung Bildstabilisator Blues Sonnendruck-Verfahren Kriegsfotografie Motivation Polarisationsfilter Fotowerke Dr. C. Schleussner GmbH Filmtipp Naturfotografie Verschlusszeit Gesellschaft für Naturfotografie e.V. Belichtung Nassplattenverfahren Eric Clapton Schwarzweißfotografie Modefotografie Bildqualität Alfred Stieglitz Paul Rudolph ADOX Belichtungsautomatik KI Speicherkarte Nachtfotografie Objektiv Vollformatsensor Canon Ken Oosterbroek Photogenie Schattenbild-Verfahren Kevin Carter Magnum Photos Geschichte Edwin Herbert Land Porträtfotografie Micro Four Thirds-Sensor f/64 João Silva Anastigmat-Objektiv Fotografie Inspiration Zoner Photo Studio Carl Zeiss Vinyl

Neueste Kommentare

  1. Chris Rea – Stony Road: Ein Wendepunkt im Blues, neu aufgelegt | JP | Fotografie & Vinyl zu Mein Weg zum Blues: Wie Chris Rea mich inspirierte
  2. Gertrude Käsebier - Meisterin der piktorialistischen Fotografie zu Alfred Stieglitz: Wegbereiter der modernen Fotografie und Kunst
  3. Jürgen zu Canon EX Auto – Der günstige Einstieg in die Welt der Spiegelreflexkameras
  4. Frank Vogler zu Canon EX Auto – Der günstige Einstieg in die Welt der Spiegelreflexkameras
  5. Klaus zu Fotografie ist kein Datenblatt – Vom Wert der Intuition hinter der Kamera

Aus dem Lexikon

1-Zoll-Sensor ADOX Agfa Aktfotografie Alfred Stieglitz Analogfotografie Anastigmat-Objektiv Ansel Adams APS-C-Sensor Architekturfotografie Belichtung Belichtungsautomatik Bildbearbeitung Bildqualität Bildstabilisator Blende Blues Blues-Rock Canon Carl Zeiss Chris Rea Digitalfotografie Dokumentarfotografie Edwin Herbert Land Eric Clapton f/64 Filmtipp Fotografie Fotojournalismus Fotowerke Dr. C. Schleussner GmbH Geschichte Gesellschaft für Naturfotografie e.V. Greg Marinovich Hasselblad Hobby Inspiration João Silva Ken Oosterbroek Kevin Carter KI Kodak Kriegsfotograf Kriegsfotografie Landschaftsfotografie Magnum Photos MFT-Sensor Micro Four Thirds-Sensor Modefotografie Motivation Nachtfotografie Nassplattenverfahren Naturfotografie Objektiv Paul Rudolph Pentax Photogenie Polarisationsfilter Porträtfotografie Robert Capa Schallplatte Schattenbild-Verfahren Schwarzweißfotografie Single Sonnendruck-Verfahren Speicherkarte sRGB Stativkopf The Bang Bang Club Verschlusszeit Vinyl Vollformatsensor Zoner Photo Studio

© JP | Jürgen Pubanz - 2025
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum