-
sphärische Abberation
Die sphärische Abberation ist ein optisches Phänomen, das in der Fotografie auftritt, wenn Licht durch eine sphärische Oberfläche wie eine Linse fällt. Die sphärische Abberation tritt auf, weil Licht, das durch den Rand der Linse fällt, durch eine dickere Schicht des Linsenmaterials reist als Licht, das…
-
Sphärische Aberration
Sphärische Aberration ist ein optisches Phänomen, das in der Fotografie auftritt. Es bezieht sich auf die Unschärfe oder Verzerrung, die entsteht, wenn Lichtstrahlen durch eine sphärische Linse oder ein sphärisches Spiegelobjektiv fallen. Wenn Licht durch eine Linse oder ein Objektiv fällt, werden die Lichtstrahlen unterschiedlich gebrochen,…
-
Spiegelreflexkamera
Eine Spiegelreflexkamera (kurz: DSLR) ist eine Art von Kamera, die ein optisches Suchersystem verwendet, um dem Fotografen das Bild zu zeigen, das er fotografieren möchte. Der Name „Spiegelreflex“ bezieht sich auf das System, bei dem ein Spiegel im Inneren der Kamera das Licht vom Objektiv ablenkt…
-
Spiegelvoranschlag
Der Spiegelvoranschlag ist ein Phänomen in der Fotografie, das auftritt, wenn der Spiegel einer DSLR-Kamera bei der Aufnahme von Bildern hochschwingt und dadurch den Bildsucher blockiert. Wenn der Spiegel hochschwingt, um das Licht auf den Bildsensor zu reflektieren, blockiert er den optischen Sucher und der Fotograf…
-
Sportfotografie
Sportfotografie ist die Kunst, Bewegungen, Aktionen und Emotionen im Sport durch Fotografie festzuhalten. Es erfordert oft schnelle Reflexe und eine gute Kenntnis des Sports, um den entscheidenden Moment einzufangen. Sportfotografie kann in einer Vielzahl von Sportarten angewendet werden, einschließlich Fußball, Basketball, Leichtathletik, Schwimmen, Tennis, Eishockey, Motorsport…