-
Kontrast
Kontrast in der Fotografie bezieht sich auf den Unterschied zwischen den hellsten und dunkelsten Bereichen eines Bildes. Ein hoher Kontrast bedeutet, dass die hellsten Bereiche sehr hell und die dunkelsten Bereiche sehr dunkel sind, während ein niedriger Kontrast bedeutet, dass die hellsten und dunkelsten Bereiche näher…
-
Konverter
Ein Konverter, auch Telekonverter genannt, ist ein optisches Zubehörteil in der Fotografie, das zwischen die Kamera und das Objektiv eingesetzt wird, um die Brennweite des Objektivs zu verlängern. Konverter sind in der Regel in 1,4-facher, 1,7-facher oder 2-facher Vergrößerung erhältlich. Durch den Einsatz eines Konverters wird…
-
Kriegsfotograf
Ein Kriegsfotograf ist ein Fotograf, der in Kriegsgebieten arbeitet und sich darauf spezialisiert hat, Fotos von Kriegsschauplätzen, Konflikten und den damit verbundenen Auswirkungen auf Menschen und Gesellschaften zu machen. Kriegsfotografie kann sehr gefährlich sein, da die Fotografen oft in unmittelbarer Nähe von Kampfhandlungen arbeiten und häufig…
-
Kugelkopf
Ein Kugelkopf ist eine Art von Stativköpfen, der in der Fotografie eingesetzt wird, um die Kamera in eine beliebige Position zu bringen und zu halten. Ein Kugelkopf besteht aus einer Kugel, die in einer Halterung auf dem Stativ befestigt ist, und einer Klemme oder einem Knauf,…
-
Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie
Der Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) ist eine renommierte Auszeichnung für Fotografen und Personen, die sich um die Fotografie verdient gemacht haben. Die DGPh ist eine der ältesten Gesellschaften für Fotografie weltweit und wurde 1856 gegründet. Der Kulturpreis wird seit 1959 verliehen und ist…
-
Kunstfotografie
Kunstfotografie bezieht sich auf fotografische Werke, die von Fotografen geschaffen werden, um ihre künstlerische Vision auszudrücken. Im Gegensatz zur kommerziellen oder journalistischen Fotografie, die dazu dient, bestimmte Informationen oder Produkte zu vermitteln, geht es bei der Kunstfotografie darum, eine emotionale oder ästhetische Aussage zu machen. Kunstfotografie…
-
Kurzzeitbelichtung
Kurzzeitbelichtung (auch bekannt als „schnelle Belichtung“) bezieht sich auf eine fotografische Technik, bei der das Bild nur für eine kurze Zeit belichtet wird. Dies wird normalerweise verwendet, um bewegte Objekte einzufrieren oder um Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen zu machen. Je kürzer die Belichtungszeit ist, desto weniger…