-
Bildbearbeitung
Bildbearbeitung in der Fotografie bezieht sich auf jede Form der Änderung oder Verbesserung von digitalen oder analogen Fotos, um das Aussehen oder die Qualität des Bildes zu verändern. Dies kann durch verschiedene Software-Tools erfolgen, die eine Vielzahl von Funktionen bieten, darunter Farbkorrekturen, Kontrastanpassungen, Schärfung, Entfernung von…
-
Bildqualität
Die Bildqualität in der Fotografie hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Auflösung der Kamera, die Größe des Bildsensors, die Qualität der verwendeten Objektive, die Belichtungseinstellungen, die Schärfe und Farbgenauigkeit sowie die Post-Processing-Techniken. Eine höhere Auflösung bedeutet im Allgemeinen eine höhere Detailgenauigkeit, was für größere Drucke…
-
Bildrauschen
In der Fotografie bezieht sich Bildrauschen auf das unerwünschte Korn oder die Körnigkeit, die in digitalen oder analogen Bildern auftreten kann. Es wird auch als „digitales Rauschen“ oder „Korn“ bezeichnet. Bildrauschen entsteht aufgrund von Schwankungen in der Signalverarbeitung der Kamera oder des Aufnahmemediums, wie z.B. dem…
-
Bildstabilisator
Ein Bildstabilisator ist eine Technologie, die in Kameras oder Objektiven integriert wird, um die Stabilität von Bildern und Videos zu verbessern und Verwacklungen zu minimieren. Der Bildstabilisator kann auf verschiedene Arten funktionieren, aber im Allgemeinen funktioniert er, indem er die Bewegungen der Kamera oder des Objektivs…
-
Bitmap
In der Fotografie bezieht sich der Begriff „Bitmap“ auf ein Bildformat, das aus einer Rastergrafik besteht, bei der jedes Pixel (Bildpunkt) im Bild eine bestimmte Farbe hat. Das Bitmap-Format ist auch als BMP bekannt und wurde von Microsoft entwickelt. Ein Bitmap-Bild besteht aus einer Reihe von…