JP | Fotografie & Vinyl
  • Start
  • Foto-Blog
    • Lexikon-Fotografie
  • Vinyl-Blog
    • Lexikon-Vinyl
  • Galerien
    • Analog
    • Bilder der Stille
    • Motive
    • Natur
  • Start
  • Foto-Blog
    • Lexikon-Fotografie
  • Vinyl-Blog
    • Lexikon-Vinyl
  • Galerien
    • Analog
    • Bilder der Stille
    • Motive
    • Natur

Willkommen auf meiner kleinen Seite rund um Fotografie und Vinyl!

Seiteninhalt

  • Foto-Blog
  • Vinyl-Blog
  • Galerie Analog
  • Galerie Bilder der Stille
  • Galerie Motive
  • Galerie Natur
  • Über mich
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum
    A D G H W Z
  • Fotografie-Blog

    Ansel Adams – Der Meister der schwarzweiß-Landschaftsfotografie und Naturschützer

    Ansel Adams – ein Name, der in der Welt der Fotografie einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Der Meister der schwarzweiß-Landschaftsfotografie hat nicht nur durch seine eindrucksvollen Bilder, sondern auch durch seine technischen Errungenschaften und sein Engagement für den Naturschutz Geschichte geschrieben. In diesem Blogartikel möchten wir…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Oskar Barnack und die Revolution der Kleinbildkamera: Wie ein Mann mit einer genialen Idee die Fotografie auf den Kopf stellte

    24. Februar 2023

    Warum Leidenschaft in der Fotografie wichtiger ist als ein „Profi“-Label

    14. Oktober 2024

    Ausrüstung oder Fotograf – Was zählt mehr?

    18. Dezember 2019
  • Lyngvig Fyr
    Fotografie-Blog

    Der Leuchtturm Lyngvig: Ein zeitloses Motiv für Schwarzweißfotografie und kreative Inspiration

    Der Leuchtturm Lyngvig Fyr in Dänemark ist ein ideales Ziel für Schwarzweißfotografie, das mit seiner beeindruckenden Architektur und malerischen Umgebung kreative Möglichkeiten bietet. Hier erhältst du Tipps zur Schwarzweißfotografie und Infos zur Bedeutung von Licht und Wetterbedingungen für beeindruckende Aufnahmen. Zudem werden praktische Ratschläge zur Ausrüstung…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Ethik, Wahrhaftigkeit und Vertrauen in der Fotografie – Zwischen Realität und künstlicher Illusion

    17. Juni 2025

    Hast du einen Fotokumpel, oder bist du der einsame Wolf der Fotografie? 🐺📸

    28. Dezember 2019

    Ausrüstung oder Fotograf – Was zählt mehr?

    18. Dezember 2019
  • Fotografie-Blog

    Grauwert in der Fotografie: Die Kunst der Abstufungen und der Feinschliff mit Dodge and Burn

    In der Welt der Fotografie sind wir oft von der Vielfalt der Farben fasziniert, doch manchmal entfaltet sich die wahre Magie in den feinsten Abstufungen von Grau. Der Grauwert – der Helligkeitswert eines Pixels – spielt eine zentrale Rolle in der Schwarz-Weiß-Fotografie und bei der Bildbearbeitung.…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Canon F-Serie

    3. Mai 2021

    Was fotografiere ich am Wochenende? Der Motiv-Kalender hilft!

    18. Januar 2020

    Fotografie und Fälschung: Die Gefahren von Künstlicher Intelligenz

    26. April 2023
  • Fotografie-Blog

    Horror auf dänischen Nebenstraßen – Köpfe, Skelette und ein bisschen Grusel

    Heute hatten wir Lust, die Gegend zu erkunden, wobei uns das graue Wetter nicht davon abhalten konnte. Wir entschlossen uns, die Region um Ringkøbing weiter zu erforschen. Dabei haben wir ganz bewusst die großen Straßen gemieden und sind auf die kleinen Nebenstraßen ausgewichen. Schließlich will man…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Mit der Canon EOS 300 über den Stadtfriedhof – Analogfotografie

    13. April 2020

    Bildstabilisierung: Kameratechnik, die Verwacklungen verhindert

    7. Februar 2020

    Verzerrungen in Bildern, wie man sie vermeidet und korrigiert

    12. August 2019
  • Fotografie-Blog

    Weniger ist mehr: Die Magie der Schwarzweißfotografie im Fokus

    Schwarz-Weiß ist nicht nur ein Fehlen von Farbe, sondern eine Einladung, die Essenz eines Bildes zu entdecken. In der Schwarzweißfotografie entfaltet sich die Kraft von Licht und Schatten, während Formen und Strukturen in ihrer reinsten Form hervortreten. Lass dich inspirieren, wie du mit einfachen Mitteln beeindruckende…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Eine Fotografie ist wie eine Einladung

    9. April 2014

    Grauwert in der Fotografie: Die Kunst der Abstufungen und der Feinschliff mit Dodge and Burn

    24. Oktober 2024

    Arbeiterfotografie – Die Bewegung, die das Leben und die Kämpfe der Arbeiterklasse dokumentierte

    31. Mai 2023
  • Lexikon-Fotografie

    Zonensystem

    Das Zonensystem ist ein System zur Belichtungskontrolle in der Fotografie, das von dem amerikanischen Fotografen Ansel Adams entwickelt wurde. Es wurde in den 1930er Jahren eingeführt und ist bis heute ein wichtiges Konzept in der Schwarzweißfotografie. Das Zonensystem teilt das Bild in Zehn Zonen auf, von…

    Weiterlesen

Folge mir

500px | flickr | fotocommunity

Aus den Galerien

Neu in "Foto Blog"

  • Zoner Studio gewinnt den EISA-Award „PHOTO SOFTWARE 2025–2026“

Empfehlung

Neu in Vinyl-Blog

  • Ein Lieferwagen voller Geschichten – Mark Knopflers Privateering auf Vinyl

Danke

Wenn dir mein Blog „JP | Fotografie und Vinyl“ gefällt, kannst du mich hier unterstützen:

Werbung

Neu in Off-Topic

  • Ghosts Who Haunt Me – Blues aus Schatten und Schuld – Georgos

Themen

    Edwin Herbert Land João Silva Agfa Vinyl Bildbearbeitung 1-Zoll-Sensor Kodak Architekturfotografie The Bang Bang Club ADOX Nassplattenverfahren Nachtfotografie Blende Ken Oosterbroek f/64 Chris Rea Carl Zeiss Modefotografie Verschlusszeit Bildstabilisator Analogfotografie Belichtungsautomatik MFT-Sensor Eric Clapton Ansel Adams Zoner Photo Studio Blues KI Polarisationsfilter Robert Capa Schallplatte Schattenbild-Verfahren Aktfotografie Magnum Photos Canon Kriegsfotograf Dokumentarfotografie Greg Marinovich Paul Rudolph Micro Four Thirds-Sensor Alfred Stieglitz Fotografie Naturfotografie Belichtung Inspiration Landschaftsfotografie Kriegsfotografie Bildqualität Porträtfotografie Kevin Carter Digitalfotografie Speicherkarte Schwarzweißfotografie Vollformatsensor Filmtipp Sonnendruck-Verfahren Anastigmat-Objektiv Hasselblad Objektiv Pentax Single Fotojournalismus Photogenie APS-C-Sensor Geschichte Blues-Rock Motivation Stativkopf Gesellschaft für Naturfotografie e.V. Fotowerke Dr. C. Schleussner GmbH

Neueste Kommentare

  1. Chris Rea – Stony Road: Ein Wendepunkt im Blues, neu aufgelegt | JP | Fotografie & Vinyl zu Mein Weg zum Blues: Wie Chris Rea mich inspirierte
  2. Gertrude Käsebier - Meisterin der piktorialistischen Fotografie zu Alfred Stieglitz: Wegbereiter der modernen Fotografie und Kunst
  3. Jürgen zu Canon EX Auto – Der günstige Einstieg in die Welt der Spiegelreflexkameras
  4. Frank Vogler zu Canon EX Auto – Der günstige Einstieg in die Welt der Spiegelreflexkameras
  5. Klaus zu Fotografie ist kein Datenblatt – Vom Wert der Intuition hinter der Kamera

Aus dem Lexikon

1-Zoll-Sensor ADOX Agfa Aktfotografie Alfred Stieglitz Analogfotografie Anastigmat-Objektiv Ansel Adams APS-C-Sensor Architekturfotografie Belichtung Belichtungsautomatik Bildbearbeitung Bildqualität Bildstabilisator Blende Blues Blues-Rock Canon Carl Zeiss Chris Rea Digitalfotografie Dokumentarfotografie Edwin Herbert Land Eric Clapton f/64 Filmtipp Fotografie Fotojournalismus Fotowerke Dr. C. Schleussner GmbH Geschichte Gesellschaft für Naturfotografie e.V. Greg Marinovich Hasselblad Hobby Inspiration João Silva Ken Oosterbroek Kevin Carter KI Kodak Kriegsfotograf Kriegsfotografie Landschaftsfotografie Magnum Photos MFT-Sensor Micro Four Thirds-Sensor Modefotografie Motivation Nachtfotografie Nassplattenverfahren Naturfotografie Objektiv Paul Rudolph Pentax Photogenie Polarisationsfilter Porträtfotografie Robert Capa Schallplatte Schattenbild-Verfahren Schwarzweißfotografie Single Sonnendruck-Verfahren Speicherkarte sRGB Stativkopf The Bang Bang Club Verschlusszeit Vinyl Vollformatsensor Zoner Photo Studio

© JP | Jürgen Pubanz - 2025
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum