Fotografie-Blog
Entdecke spannende Einblicke in die Welt der Fotografie, Geschichten zu Bildern und der Technik.
-
Zwischen Intention und Interpretation – Gedanken zu einem Bild mit dem Titel „Verloren“
Es gibt Bilder, die einen berühren, weil sie etwas zeigen. Und dann gibt es Bilder, die berühren, weil sie etwas nicht zeigen. Genau so ein Bild habe ich, vor 14 Jahren, für einen Fotowettbewerb mit dem Thema „Verloren“ erstellt. Die Idee war klar: Ich wollte den…
-
Fotografie ist kein Datenblatt – Vom Wert der Intuition hinter der Kamera
In der Welt der Fotografie scheint es ein unausweichliches Gesetz zu geben: Je länger man sich mit dem Thema beschäftigt, desto häufiger landet man in Diskussionen über Technik. Sensorgrößen, Dynamikumfang, Rauschverhalten bei ISO 6400, Autofokus-Geschwindigkeit – das sind die Themen, die in YouTube-Videos, Foren und Social-Media-Kommentaren…
-
Zentralverschluss vs. Schlitzverschluss: Wenn’s beim Blitzen schnell gehen muss
Na, schon mal erlebt? Du zündest den Blitz, aber das Bild ist unten oder oben einfach schwarz? Willkommen in der Welt der Blitzsynchronisationsprobleme – und genau hier fängt die kleine, feine Geschichte vom Zentralverschluss an, einem unterschätzten Helden in der Evolution der Kameratechnik, der besonders dann…
-
Fotografiere, was du liebst – und nicht, was gerade „in“ ist
Lange Zeit war ich mit Fotofreunden unterwegs, um die bekannten Fotospots abzuklappern. Immer auf der Suche nach dem perfekten Bild – oder sagen wir besser: nach dem Bild, das es so oder so ähnlich schon tausendfach gab. Wir wollten die berühmten Motive nachstellen oder sogar übertrumpfen.…
-
Analoge Fotografie wird Immaterielles Kulturerbe – Eine verdiente Würdigung einer lebendigen Kulturtechnik
Seit 2025 ist es offiziell: Die analoge Fotografie ist in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Damit wird eine Kulturtechnik gewürdigt, die nicht nur die visuelle Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts maßgeblich geprägt hat, sondern auch heute noch von engagierten Fotografinnen, Künstlerinnen und…