Fotografie-Blog
Entdecke spannende Einblicke in die Welt der Fotografie, Geschichten zu Bildern und der Technik.
-
Sag bitte nicht „knipsen“!
Der Begriff „Knipsen“ wird von vielen Fotografen nicht gerne gehört oder als Ausdruck verwendet. Es gibt mehrere Gründe, warum Fotografen den Begriff „Knipsen“ ablehnen. Zunächst einmal bezieht sich „Knipsen“ auf eine eher oberflächliche und spontane Art der Fotografie, bei der keine besondere Sorgfalt auf die Komposition,…
-
Roman „Vivian“
Der Roman „Vivian“, der von der dänischen Schriftstellerin Christina Hesselholdt geschrieben wurde, erzählt die fiktive Geschichte über die Fotografin Vivian Maier. Vivian Maier wurde erst posthum bekannt, und es gibt nur wenige Informationen über ihr Leben. Christina Hesselholdt füllt diese Lücken in ihrem Roman mit Fiktion.…
-
Fotografie lernen durch das Betrachten fremder Fotos: Tipps und Techniken
Als Fotograf kann es schwierig sein, immer wieder neue und kreative Ideen zu finden, um sich weiterzuentwickeln und zu verbessern. Eine Möglichkeit, um Inspiration zu finden und neue Techniken zu erlernen, besteht darin, Fotos anderer Fotografen zu betrachten. In diesem Blogbeitrag werde ich erläutern, wie du…
-
Filmtipp: „Blow-Up“ – Ein Klassiker der Filmgeschichte
„Blow-Up“ ist ein Klassiker der Filmgeschichte und ein absolutes Must-See für alle Cineasten. Er basiert auf der Kurzgeschichte „Las Babas del Diablo“ von Julio Cortázar. Er ist ein Meisterwerk des europäischen Kinos, das den Übergang von der 60er Jahre-Ära zur Popkultur widerspiegelt. In diesem Blogbeitrag möchte…
-
Tipps zur Zoofotografie: Wie man tolle Bilder von Tieren bekommt
Tiere sind großartige Motive, aber sie sind nicht immer leicht zu fotografieren, selbst in Gefangenschaft. Dennoch sind Zoos und Wildparks gute Orte, um deine Fähigkeiten in der Tierfotografie zu verbessern. Ich möchte dir einige Tipps geben, wie du im Zoo die besten Fotos von Tieren machen…