JP | Fotografie & Vinyl
  • Start
  • Foto-Blog
    • Lexikon-Fotografie
  • Vinyl-Blog
    • Lexikon-Vinyl
  • Galerien
    • Analog
    • Bilder der Stille
    • Motive
    • Natur
  • Start
  • Foto-Blog
    • Lexikon-Fotografie
  • Vinyl-Blog
    • Lexikon-Vinyl
  • Galerien
    • Analog
    • Bilder der Stille
    • Motive
    • Natur

Willkommen auf meiner kleinen Seite rund um Fotografie und Vinyl!

Seiteninhalt

  • Foto-Blog
  • Vinyl-Blog
  • Galerie Analog
  • Galerie Bilder der Stille
  • Galerie Motive
  • Galerie Natur
  • Über mich
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Fotografie-Blog,  Geschichte der Fotografie

    Von Selenzelle bis KI: Die Evolution des Belichtungsmessers in der Fotografie

    Die Geschichte des Belichtungsmessers in Kameras ist ein faszinierender Teil der Fotografieentwicklung. Die Möglichkeit, die richtige Belichtung zu messen, hat die Fotografie revolutioniert und Fotografen erlaubt, präzise Aufnahmen bei unterschiedlichen Lichtbedingungen zu machen. Von den Anfängen als eigenständige Geräte bis zu den heutigen integrierten Messsystemen in…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Die Suche nach der Schönheit des Morbiden

    30. Mai 2015

    Zentralverschluss vs. Schlitzverschluss: Wenn’s beim Blitzen schnell gehen muss

    14. Mai 2025

    Oskar Barnack und die Revolution der Kleinbildkamera: Wie ein Mann mit einer genialen Idee die Fotografie auf den Kopf stellte

    24. Februar 2023
  • Fotografie-Blog,  Geschichte der Fotografie

    Alfred Stieglitz: Wegbereiter der modernen Fotografie und Kunst

    Alfred Stieglitz war ein Pionier der Fotografie, der die Kunstform maßgeblich prägte und das Fundament für die moderne Kunst legte. Mit Initiativen wie der Photo-Secession und der Galerie 291 förderte er innovative Künstler und etablierte Fotografie als gleichwertige Kunstform neben Malerei und Skulptur. Sein Konzept der…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Filmtipp: „Blow-Up“ – Ein Klassiker der Filmgeschichte

    11. Mai 2023

    Festbrennweiten: Alles, was du darüber wissen solltest

    24. November 2023

    Berühmte Fotos: Wilbur Wright fliegt um die Freiheitsstatue

    5. Mai 2023
  • Fotografie-Blog

    Fotografie für Anfänger – Die Grundlagen meistern und den eigenen Weg finden

    Fotografie kann überwältigend wirken, wenn man neu in dieser faszinierenden Welt ist. So viele Regeln, technische Details und Ratschläge! Doch die Wahrheit ist: Fotografie ist so individuell wie die Menschen hinter der Kamera. Du musst nicht jeden Tipp befolgen, den du hörst oder liest. Dieser Blog…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Datensicherung und Backup für Hobby-Fotografen

    16. Oktober 2024

    Die langen Lieferzeiten von Kameras – Warum die Wartezeiten derzeit so hoch sind

    27. Oktober 2024

    Global Shutter – Die Zukunft der schnellen Fotografie

    10. November 2024
  • Fotografie-Blog

    Die langen Lieferzeiten von Kameras – Warum die Wartezeiten derzeit so hoch sind

    Wenn du in letzter Zeit versucht hast, eine Kamera zu kaufen – sei es eine digitale oder analoge Kamera –, hast du vielleicht festgestellt, dass die Lieferzeiten länger sind als üblich. Diese Verzögerungen betreffen nicht nur High-End-Modelle, sondern ziehen sich durch alle Preisklassen. Doch was sind…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Wie viel Pixel benötige ich?

    17. Januar 2024

    Gerda Taro – Die mutige Fotografin des Spanischen Bürgerkriegs

    26. Juli 2023

    Farbräume verstehen: Warum sRGB ideal für Hobby-Fotografen ist

    17. Januar 2024
  • Fotografie-Blog

    Analog trifft Digital: Ein Dialog zwischen zwei Kameras und den Welten, die sie verbinden

    In der Welt der Fotografie gibt es wohl kaum eine Debatte, die so leidenschaftlich geführt wird wie die zwischen analoger und digitaler Fotografie. Während die analoge Technik auf Tradition und Handwerk setzt, ermöglicht die digitale Revolution eine sofortige, kreative Freiheit, die vorher unvorstellbar war. Doch statt…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Histogramm, was ist das und wie liest man es?

    18. November 2018

    Die Panoramafreiheit, ist keine allgemeine Erlaubnis zum Fotografieren und veröffentlichen

    2. Februar 2023

    Tipps zur Verbesserung deiner Tierfotografie

    28. September 2018
Lade mehr

Folge mir

500px | flickr | fotocommunity

Aus den Galerien

Neu in "Foto Blog"

  • Die Renaissance der analogen und hybriden Fotografie – das Beste aus zwei Welten

Empfehlung

Neu in Vinyl-Blog

  • Stevie Ray Vaughan – Texas Flood – Endlich auf dem Plattenteller

Werbung

Aus dem Lexikon

    Landschaftsfotografie Schattenbild-Verfahren Belichtungsautomatik MFT-Sensor Polarisationsfilter Greg Marinovich Kriegsfotografie Anastigmat-Objektiv Nachtfotografie Belichtung Single Eric Clapton Verschlusszeit f/64 Gesellschaft für Naturfotografie e.V. Vinyl Motivation Sonnendruck-Verfahren Stativkopf Objektiv Alfred Stieglitz Hasselblad The Bang Bang Club Zoner Photo Studio Vollformatsensor Architekturfotografie Magnum Photos Nassplattenverfahren Aktfotografie KI Speicherkarte Dokumentarfotografie Blues-Rock Ansel Adams Schwarzweißfotografie Carl Zeiss Kevin Carter ADOX João Silva Blende Analogfotografie Edwin Herbert Land Porträtfotografie Modefotografie Bildbearbeitung Fotografie Digitalfotografie APS-C-Sensor Agfa Bildstabilisator Kodak Paul Rudolph Inspiration Robert Capa Ken Oosterbroek sRGB Filmtipp Schallplatte Blues Geschichte Kriegsfotograf 1-Zoll-Sensor Photogenie Canon Pentax Fotojournalismus Fotowerke Dr. C. Schleussner GmbH Bildqualität Naturfotografie Micro Four Thirds-Sensor

Neueste Kommentare

  1. Klaus zu Fotografie ist kein Datenblatt – Vom Wert der Intuition hinter der Kamera

    Danke für diesen Beitrag – der spricht mir aus der Seele! Ich verbringe manchmal mehr Zeit im Kameramenü als damit,…

  2. Jürgen zu Zoner Photo Studio X – Ersatz für Lightroom und Photoshop

    Hallo Andreas, vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar und das nette Lob – besonders zur Kombination aus Fotografie und Vinyl,…

  3. Andreas zu Zoner Photo Studio X – Ersatz für Lightroom und Photoshop

    Hallo, sehr schöne Beschreibung dieser Bildverwaltungs- und Bearbeitungs-Suite. Ich war schon länger Benutzer der älteren 15-er Version 64-bit und lange…

Themen

1-Zoll-Sensor ADOX Agfa Aktfotografie Alfred Stieglitz Analogfotografie Anastigmat-Objektiv Ansel Adams APS-C-Sensor Architekturfotografie Belichtung Belichtungsautomatik Bildbearbeitung Bildqualität Bildstabilisator Blende Blues Blues-Rock Canon Carl Zeiss Digitalfotografie Dokumentarfotografie Edwin Herbert Land Eric Clapton f/64 Filmtipp Fotografie Fotojournalismus Fotowerke Dr. C. Schleussner GmbH Geschichte Gesellschaft für Naturfotografie e.V. Greg Marinovich Hasselblad Hobby Inspiration João Silva Ken Oosterbroek Kevin Carter KI Kodak Kriegsfotograf Kriegsfotografie Landschaftsfotografie Magnum Photos MFT-Sensor Micro Four Thirds-Sensor Modefotografie Motivation Nachtfotografie Nassplattenverfahren Naturfotografie Objektiv Paul Rudolph Pentax Photogenie Polarisationsfilter Porträtfotografie Robert Capa Schallplatte Schattenbild-Verfahren Schwarzweißfotografie Single Sonnendruck-Verfahren Speicherkarte sRGB Stativkopf The Bang Bang Club Tierfotografie Verschlusszeit Vinyl Vollformatsensor Zoner Photo Studio

© JP | Jürgen Pubanz - 2025
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum