A H
  • Additivverfahren

    Das Additivverfahren war eine Methode zur Herstellung von Farbfotografien, die von Hermann Wilhelm Vogel in den 1870er Jahren entwickelt wurde und später von anderen Fotografen und Forschern weiterentwickelt wurde. Das Verfahren basierte auf der Erkenntnis, dass alle Farben durch eine Kombination aus Rot, Grün und Blau…

  • Hermann Wilhelm Vogel

    Hermann Wilhelm Vogel (1834-1898) war ein deutscher Wissenschaftler und Fotograf, der für seine Beiträge zur Farbfotografie und zur photochemischen Forschung bekannt ist. Vogel begann seine Karriere als Physiker und arbeitete als Professor für Chemie und Physik an der Universität Berlin. Er hatte ein starkes Interesse an…