Vinyl-Blog
Tauche ein in die Welt der Schallplatten, spannender Musikgeschichten und der Technik zum Vinyl.
-
Die Rückkehr einer Legende: Peter Green und das Album „In The Skies“
Peter Green – ein Name, der Bluesliebhabern weltweit einen wohligen Schauer über den Rücken laufen lässt. Als Gründer von Fleetwood Mac schuf er unsterbliche Klassiker wie „Albatross“ und „Black Magic Woman“. Doch nach einem kometenhaften Aufstieg zog sich Green in den 1970er Jahren aufgrund psychischer Probleme…
-
Vinyl-Sound vs. Digital: Mythos oder Realität?
Hey, wie klingt’s besser? Vinyl oder Digital? Na, hast du dich auch schon mal gefragt, ob Vinyl wirklich besser klingt als digitale Formate? Keine Sorge, du bist nicht allein! Während die Vinyl-Fans den „warmen“ und „authentischen“ Klang ihrer schwarzen Scheiben feiern, schwören die Digital-Fans auf Präzision…
-
Vinyl hören statt sammeln – Warum Schallplatten für mich mehr sind als staubige Trophäen
Es gibt Menschen, die Schallplatten sammeln, um sie im Regal auszustellen, am besten noch in luftdichten Hüllen, damit sie nicht den Hauch eines Kratzers abbekommen. Und dann gibt es mich: Ich lege meine Platten tatsächlich auf, höre sie und genieße sie – ja, auch wenn die…
-
Erntezeit für Rock’n’Roll: Ein Blick auf John Mellencamps Scarecrow
1985 setzte John Mellencamp mit seinem Album Scarecrow ein Zeichen. In einer Zeit, in der die Musikszene von Synthesizern und Pop dominiert wurde, besann er sich auf die Wurzeln des Heartland Rocks. Scarecrow ist mehr als nur ein musikalisches Werk – es ist ein Spiegel der…
-
Staubige Geschichten: Ein Blick auf Joe Bonamassas „Dust Bowl“
Manche Alben nehmen einen mit auf eine Reise – Dust Bowl ist eines davon Mit einem Fuß im Blues und dem anderen in der Wüste erzählt Joe Bonamassa hier Geschichten von Verlust, Hoffnung und Sehnsucht. Dieses Album, das 2011 erschien, gilt als Meilenstein in seiner Diskografie…