
Zoner Studio gewinnt den EISA-Award „PHOTO SOFTWARE 2025–2026“
Die EISA hat entschieden: In der Kategorie „Photo Software 2025–2026“ geht der Preis an Zoner Studio. Ausgezeichnet wurde vor allem die Mischung aus Benutzerfreundlichkeit und einer leistungsfähigen Bildverwaltung – genau das, was im fotografischen Alltag zählt.
Was hinter der Auszeichnung steckt
Die Expert Imaging and Sound Association (EISA) zeichnet jährlich Produkte aus, die in ihren Bereichen besonders überzeugen. In der Kategorie „Photo Software“ geht es um Lösungen, die den gesamten Foto-Workflow nachvollziehbar abbilden und spürbar effizienter machen. Zoner Studio vereint Bildverwaltung, RAW-Entwicklung, Retusche, Ausgabe und sogar einfache Videofunktionen unter einer Oberfläche. Ausschlaggebend ist der Fokus auf Praxistauglichkeit: klare Struktur, Hilfen direkt im Programm und durchdachte Voreinstellungen.
Zoner Studio in der Praxis
Zoner Studio ist als All-in-One-Lösung für Windows ausgelegt. Der Workflow folgt einer logischen Abfolge: Bilder importieren, sichten, bewerten, entwickeln, retuschieren, exportieren. Die einzelnen Schritte greifen ineinander, ohne dass man zwischen unterschiedlichen Programmen springen muss. Wer aus großen Serien die besten Aufnahmen herausfiltert, profitiert von schnellem Caching, Stichwörtern, Bewertungen und Sammlungen. Für die RAW-Entwicklung stehen gängige Werkzeuge wie Belichtung, Weißabgleich, Tonwertsteuerung, Rauschminderung und Objektivkorrekturen bereit. Im Editor-Teil lassen sich Ebenen, Masken und lokale Korrekturen komfortabel einsetzen.
KI-Funktionen, die Zeit sparen
Besonders im täglichen Einsatz punkten die automatischen Masken für Motiv, Hintergrund oder Himmel. Mit wenigen Klicks entstehen saubere Auswahlen für selektive Anpassungen – ein Vorteil bei Portraits, Produkten oder Landschaften. Ebenso hilfreich sind Freistell-Funktionen, die Hintergründe entfernen und als Maske übergeben, sodass die Feinarbeit im Editor gezielt erfolgt. Für wiederkehrende Aufgaben lassen sich eigene Presets anlegen, die auf Serien angewendet werden.
Die Module im Überblick
Manager | Import, Verschlagwortung, Bewertungen, Ordner- und Katalogverwaltung |
Entwickler | Entwicklung mit nicht-destruktive Einstellungen und Korrekturen |
Editor | Ebenen, Masken, Retusche, Montage, Text und Formen |
Drucker | Vorlagen für Druck, Kontaktbögen und Collagen |
Video | Einfache Schnittaufgaben für Diashows und Clips |
Pro & Contra aus meiner Sicht
Pro
• Durchgängiger Workflow von Import bis Ausgabe in einer Oberfläche
• Leistungsfähige Verwaltung mit Stichwörtern, Sammlungen und Bewertungen
• Schneller Einstieg in lokale Anpassungen durch automatische Masken
• Praxisnahe Voreinstellungen und nachvollziehbare Werkzeuge
• Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
• Windows-only: Wer auf macOS arbeitet, braucht Alternativen
• Funktionsfülle kann zu Beginn eine gewisse Einarbeitung verlangen
Für wen lohnt sich Zoner Studio?
Zoner eignet sich für ambitionierte Hobby- und Projektfotografen, die einen schlanken, bezahlbaren Workflow suchen, ohne auf Ebenen, Masken und eine echte Katalogverwaltung zu verzichten. Wer häufig Serien bearbeitet, profitiert von Presets und automatischen Masken. Umsteiger, die Kosten senken und trotzdem den gesamten Prozess in einer Anwendung abbilden möchten, finden hier eine solide Lösung.
Beispiel-Workflow für den Alltag
- Import in den Manager, automatische Sicherung auf ein zweites Laufwerk aktivieren
- Sichtung mit Sterne-Bewertungen und Farbmarkierungen
- RAW-Entwicklung: Weißabgleich, Belichtung, Lichter/Tiefen, Klarheit; Profil- und Objektivkorrektur
- Lokale Anpassungen: automatische Motiv-Maske, gezielte Kontrast- und Farbsteuerung
- Retusche im Editor: kleine Störer entfernen, Kanten prüfen, finale Schärfung
- Export als JPEG/PNG/TIFF mit Namensschema und Einbindung ins Archiv
Einordnung im EISA-Jahrgang
Die Foto-Awards berücksichtigen regelmäßig Kameras, Objektive, Drucker und Zubehör. Dass eine Bildbearbeitung den Software-Titel holt, unterstreicht die Bedeutung des Digital-Workflows: Ohne effiziente Verwaltung, saubere RAW-Entwicklung und flexible Retusche bleibt selbst hervorragende Hardware hinter ihren Möglichkeiten.
Der EISA-Titel ist nachvollziehbar: Zoner Studio ist kein Spezialwerkzeug für eine Nische, sondern ein runder Allrounder für Windows mit starker Verwaltung, klarer Struktur und nützlichen KI-Helfern. Wer seinen Fotoalltag vom Import bis zum Export in einer Umgebung bündeln möchte, sollte Zoner Studio testen und prüfen, wie gut sich der eigene Bestand in den Manager-Develop-Editor-Ablauf einfügt.

