-
Calotypie-Verfahren
Das Calotypie-Verfahren, auch bekannt als „Talbotypie“, ist eine fotografische Technik, die von William Henry Fox Talbot in den 1840er Jahren entwickelt wurde. Es ist eine Weiterentwicklung des von ihm erfundenen Negativ-Positiv-Verfahrens, das die Grundlage für die moderne Fotografie bildet. Das Calotypie-Verfahren erlaubt es, eine höhere Bildqualität und Schärfe als beim Negativ-Positiv-Verfahren zu erzielen. Dabei wird ein lichtempfindliches Papier, das mit…
-
Das Negativ-Positiv-Verfahren: Eine fotografische Revolution
Die Fotografie hat seit ihrer Entstehung im frühen 19. Jahrhundert eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Dabei war die Erfindung des Negativ-Positiv-Verfahrens im Jahr 1839 ein Meilenstein, der die Tür zu zahlreichen Innovationen und kreativen Möglichkeiten öffnete. Aber wie genau funktioniert dieses Verfahren und warum ist es so bedeutend für die Geschichte der Fotografie? Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende…