JP | Fotografie & Vinyl
  • Start
  • Foto-Blog
    • Lexikon-Fotografie
  • Vinyl-Blog
    • Lexikon-Vinyl
  • Galerien
    • Analog
    • Bilder der Stille
    • Motive
    • Natur
  • Start
  • Foto-Blog
    • Lexikon-Fotografie
  • Vinyl-Blog
    • Lexikon-Vinyl
  • Galerien
    • Analog
    • Bilder der Stille
    • Motive
    • Natur

Willkommen auf meiner kleinen Seite rund um Fotografie und Vinyl!

Seiteninhalt

  • Foto-Blog
  • Vinyl-Blog
  • Galerie Analog
  • Galerie Bilder der Stille
  • Galerie Motive
  • Galerie Natur
  • Über mich
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Vinyl-Blog

    Unter der Sonne des Blues: The Wanton Bishops – Under The Sun

    Die Welt des Blues hat schon viele aufregende Wendungen erlebt, doch selten hört man ein Album, das so mühelos Kulturen und Klänge verbindet wie Under The Sun von The Wanton Bishops. Dieses Album ist eine Reise – durch die rauchigen Klubs des Mississippi-Deltas, über die heißen…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Andreas Diehlmann Band

    Andreas Diehlmann Band – Entdeckung eines Blues-Rocks der Extraklasse

    17. Oktober 2024

    Das erste Album auf modernem Vinyl – Ein Wendepunkt der Musikgeschichte

    3. Dezember 2024

    Staubige Geschichten: Ein Blick auf Joe Bonamassas „Dust Bowl“

    21. November 2024
  • Fotografie-Blog

    Analoge Fotografie boomt: Steigende Nachfrage erfordert Ausbau der Filmproduktion

    Vor kurzem sorgte eine Nachricht für Aufsehen: Kodak, einer der letzten großen Hersteller von Analogfilmen, hat angekündigt, die Produktion in seinem Werk in Rochester, New York, vorübergehend zu stoppen – allerdings aus einem positiven Grund. Das Werk wird umgebaut, um die Produktionskapazitäten zu erweitern, denn die…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Der perfekte Belichtungswert – So meisterst du den Belichtungsmesser!

    26. April 2023

    Edward Steichen – Ein Fotograf, der die Geschichte der Fotografie geprägt hat

    7. Mai 2023

    Warum du keine neue Kamera benötigst

    1. April 2019
  • Vinyl-Blog

    Von Puppenteilen und PR-Desastern: Die kuriosen Geschichten hinter Schallplattencovern

    Schallplattencover sind oft mehr als nur Verpackung – sie sind Kunstwerke, die die Musik visuell ergänzen und manchmal genauso unvergesslich werden wie die Songs selbst. Doch was passiert, wenn das Cover mehr Aufmerksamkeit bekommt als die Musik? Von provokanten Motiven bis hin zu PR-Desastern – hier…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Wie die B-Seite die Welt eroberte – Die kuriosen Geschichten hinter Vinyl-Hits

    27. November 2024

    Die Geburt der Schallplatte: Wie Musik reisen lernte (und nie ihre Rillen verlor)

    29. November 2024

    Der anhaltende Siegeszug der Schallplatte – Mehr Vinyl als CDs verkauft?

    3. Dezember 2024
  • Vinyl-Blog

    Die Geburt der Schallplatte: Wie Musik reisen lernte (und nie ihre Rillen verlor)

    Stell dir vor, du lebst im Jahr 1877. Keine Playlists, keine Bluetooth-Lautsprecher, keine Kopfhörer. Musik gibt’s nur live, und wenn keiner spielt, herrscht einfach Ruhe. Dann kommt ein Kerl namens Thomas Edison um die Ecke und behauptet, er könne Töne „einfangen“. Klingt ein bisschen wie Hexerei,…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Gary Moore – Still Got The Blues: Ein Meilenstein des modernen Blues

    19. November 2024

    Chris Rea – Nothing To Fear (7″ Single) auf Vinyl entdecken

    12. Juli 2025

    Wie die B-Seite die Welt eroberte – Die kuriosen Geschichten hinter Vinyl-Hits

    27. November 2024
  • Vinyl-Blog

    Chipmunks, Bassmonster und die Kunst der falschen Geschwindigkeit

    Warum es bei Vinyl manchmal absichtlich schief läuft – und was dabei herauskommt. Es ist ein Klassiker: Du legst voller Vorfreude eine Schallplatte auf, drückst den Startknopf, und dann passiert es. Der sonst so samtige Sinatra klingt plötzlich wie ein hyperaktiver Alvin aus den Chipmunks. Oder…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Das erste Album auf modernem Vinyl – Ein Wendepunkt der Musikgeschichte

    3. Dezember 2024

    Even in the Quietest Moments … – Supertramp zwischen Stille, Klang und Konzeptkunst auf Vinyl

    30. April 2025

    Mein Weg zum Blues: Wie Chris Rea mich inspirierte

    18. Oktober 2024
Lade mehr

Folge mir

500px | flickr | fotocommunity

Aus den Galerien

Neu in "Foto Blog"

  • Die Renaissance der analogen und hybriden Fotografie – das Beste aus zwei Welten

Empfehlung

Neu in Vinyl-Blog

  • Chris Rea – Nothing To Fear (7″ Single) auf Vinyl entdecken

Werbung

Aus dem Lexikon

    Objektiv Alfred Stieglitz Landschaftsfotografie sRGB Digitalfotografie Micro Four Thirds-Sensor Ken Oosterbroek Vollformatsensor Hasselblad Schallplatte 1-Zoll-Sensor Verschlusszeit Eric Clapton Bildqualität Magnum Photos Sonnendruck-Verfahren Fotografie KI Schwarzweißfotografie Ansel Adams Dokumentarfotografie Belichtungsautomatik João Silva Greg Marinovich Filmtipp Blues Single Analogfotografie Schattenbild-Verfahren ADOX Bildstabilisator Kriegsfotografie Modefotografie Gesellschaft für Naturfotografie e.V. Bildbearbeitung Kriegsfotograf Aktfotografie Naturfotografie Blues-Rock Speicherkarte Kevin Carter Photogenie Nachtfotografie Anastigmat-Objektiv The Bang Bang Club Robert Capa Vinyl Architekturfotografie Kodak Nassplattenverfahren Belichtung Stativkopf Inspiration APS-C-Sensor Fotowerke Dr. C. Schleussner GmbH Zoner Photo Studio Edwin Herbert Land Fotojournalismus Carl Zeiss f/64 Blende Polarisationsfilter Paul Rudolph Geschichte Porträtfotografie Motivation Agfa Canon Pentax MFT-Sensor

Neueste Kommentare

  1. Klaus zu Fotografie ist kein Datenblatt – Vom Wert der Intuition hinter der Kamera

    Danke für diesen Beitrag – der spricht mir aus der Seele! Ich verbringe manchmal mehr Zeit im Kameramenü als damit,…

  2. Jürgen zu Zoner Photo Studio X – Ersatz für Lightroom und Photoshop

    Hallo Andreas, vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar und das nette Lob – besonders zur Kombination aus Fotografie und Vinyl,…

  3. Andreas zu Zoner Photo Studio X – Ersatz für Lightroom und Photoshop

    Hallo, sehr schöne Beschreibung dieser Bildverwaltungs- und Bearbeitungs-Suite. Ich war schon länger Benutzer der älteren 15-er Version 64-bit und lange…

Themen

1-Zoll-Sensor ADOX Agfa Aktfotografie Alfred Stieglitz Analogfotografie Anastigmat-Objektiv Ansel Adams APS-C-Sensor Architekturfotografie Belichtung Belichtungsautomatik Bildbearbeitung Bildqualität Bildstabilisator Blende Blues Blues-Rock Canon Carl Zeiss Digitalfotografie Dokumentarfotografie Edwin Herbert Land Eric Clapton f/64 Filmtipp Fotografie Fotojournalismus Fotowerke Dr. C. Schleussner GmbH Geschichte Gesellschaft für Naturfotografie e.V. Greg Marinovich Hasselblad Hobby Inspiration João Silva Ken Oosterbroek Kevin Carter KI Kodak Kriegsfotograf Kriegsfotografie Landschaftsfotografie Magnum Photos MFT-Sensor Micro Four Thirds-Sensor Modefotografie Motivation Nachtfotografie Nassplattenverfahren Naturfotografie Objektiv Paul Rudolph Pentax Photogenie Polarisationsfilter Porträtfotografie Robert Capa Schallplatte Schattenbild-Verfahren Schwarzweißfotografie Single Sonnendruck-Verfahren Speicherkarte sRGB Stativkopf The Bang Bang Club Tierfotografie Verschlusszeit Vinyl Vollformatsensor Zoner Photo Studio

© JP | Jürgen Pubanz - 2025
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum