
Unter der Sonne des Blues: The Wanton Bishops – Under The Sun
Die Welt des Blues hat schon viele aufregende Wendungen erlebt, doch selten hört man ein Album, das so mühelos Kulturen und Klänge verbindet wie Under The Sun von The Wanton Bishops. Dieses Album ist eine Reise – durch die rauchigen Klubs des Mississippi-Deltas, über die heißen Straßen Beiruts bis hin zu den endlosen Wüstenlandschaften des Nahen Ostens. Es ist ein Werk, das Traditionen aufgreift, sie vermischt und etwas völlig Eigenes erschafft.
Lassen wir uns auf eine musikalische Entdeckungsreise ein – und auf die besondere Magie der Vinyl-Pressung von Under The Sun.
Wer sind The Wanton Bishops?
The Wanton Bishops sind kein gewöhnliches Blues-Rock-Duo. Gegründet in Beirut, Libanon, setzen sich die beiden Musiker Nader Mansour und Eddy Ghossein mit ihrem Sound von allem ab, was man aus der Blues-Szene kennt. Sie schaffen es, den rauen Charme des traditionellen Blues mit orientalischen Klängen und modernen Rock-Elementen zu kombinieren.
Ihre Herkunft spielt dabei eine Schlüsselrolle: Der Libanon, ein Land voller Kontraste, kultureller Vielfalt und historischer Tiefe, schwingt in jeder Note mit. Diese Mischung macht ihre Musik so spannend – und Under The Sun ist der bisherige Höhepunkt ihrer kreativen Reise.
Die Entstehung von Under The Sun
Das Album spiegelt nicht nur musikalische Einflüsse wider, sondern auch persönliche Erfahrungen der Band. In Interviews erzählte Nader Mansour, dass die Songs von Themen wie Identität, Verlust und Hoffnung inspiriert sind – universelle Themen, die in der Welt von Blues und Rock immer wieder auftauchen, hier aber durch die kulturellen Wurzeln der Band eine besondere Tiefe bekommen.
Produziert wurde Under The Sun in einer Mischung aus modernen Studios und improvisierten Aufnahmesessions, die dem Album eine unverfälschte, rohe Energie verleihen. Traditionelle Instrumente wie die Oud oder das Kanun ergänzen die klassische Blues-Gitarre, wodurch ein spannendes Klangbild entsteht.
Die Songs des Albums
- Don’t You Touch The Radio
Der kraftvolle Opener zieht die Zuhörer:innen sofort in den Bann. Mit rauem Blues-Groove und treibenden Riffs ist dieser Song ein starkes Statement für den Beginn des Albums. - Beirut
Eine Hommage an die Heimatstadt der Band. Der Song kombiniert melancholische Melodien mit intensiven Gitarrenklängen und erzählt von Liebe und Verlust in der Stadt. - Do What You’re Told
Ein rebellischer Track mit energiegeladenen Rhythmen und einer starken Botschaft – ein wahrer Aufruf zum Widerstand. - Ya Habibi
Dieser Song verbindet arabische Klänge mit modernen Rock-Elementen und schafft eine Atmosphäre, die sowohl vertraut als auch exotisch wirkt. - God’s Own Remedy
Eine langsame, intensive Ballade, die tief unter die Haut geht. Die Emotionen der Band kommen hier in jeder Zeile zur Geltung. - We Are One
Ein hymnischer Song, der den Zuhörer mit seinem optimistischen Text und kraftvollen Instrumentierung mitreißt. - Gonna Be Fine
Ein hoffnungsvoller Track mit leichtfüßigem Rhythmus und einem eingängigen Refrain, der sich sofort einprägt. - Run Run
Energiegeladen und dynamisch – dieser Song ist ein Highlight für alle, die die rohe Kraft der Band erleben möchten. - Fallen Angel
Ein tiefgründiger Song mit melancholischen Untertönen, der die Vielseitigkeit der Band unter Beweis stellt. - Jericho
Der epische Abschluss des Albums: Mit eindringlichen Melodien und kraftvollen Texten hinterlässt dieser Song einen bleibenden Eindruck.
Under The Sun auf Vinyl: Ein Erlebnis
Wer das Album auf Vinyl hört, wird schnell merken, wie sehr diese Musik von der analogen Wärme profitiert. Die tiefen Basslinien wirken voller, die Gitarren rauer, und die orientalischen Instrumente scheinen förmlich im Raum zu schweben.
Die Pressung von Under The Sun ist hochwertig, mit einer makellosen Oberfläche und einem klaren, dynamischen Klang. Das Cover-Artwork, schlicht und dennoch aussagekräftig, verzichtet auf traditionelle Muster und setzt auf klare, moderne Ästhetik. Es unterstreicht den musikalischen Fokus des Albums und bietet einen schönen Kontrast zur tiefgründigen Musik.
Under The Sun ist für mich ein Album, das immer wieder fasziniert. Es ist wie eine Brücke zwischen Welten: der traditionellen Blues-Szene und der reichen Musikkultur des Nahen Ostens. Songs wie „Don’t You Touch The Radio“ und „Beirut“ gehören inzwischen zu meinen Favoriten und schaffen es jedes Mal, neue Facetten zu offenbaren.
Als Vinyl-Liebhaber hat mich besonders beeindruckt, wie gut die Produktion auf das analoge Format abgestimmt ist. Die Musik fühlt sich greifbar an, fast wie eine Live-Performance in den eigenen vier Wänden.
Mit Under The Sun haben The Wanton Bishops ein Album geschaffen, das Grenzen sprengt – geografisch, kulturell und musikalisch. Es ist ein Werk, das zeigt, wie universell Musik sein kann, ohne ihre Wurzeln zu verlieren. Für Fans von Blues, Rock und Weltmusik ist dieses Album ein absolutes Muss.
Und auf Vinyl? Ein Erlebnis, das in keiner Sammlung fehlen sollte.
Was sind deine Eindrücke von The Wanton Bishops oder dem Album Under The Sun? Lass es mich in den Kommentaren wissen – ich freue mich auf den Austausch!


