-
Tonabnehmer (Phonokartusche)
Ein Tonabnehmer (auch Phonokartusche genannt) ist ein wesentlicher Bestandteil eines Plattenspielers, der die in den Schallplattenrillen gespeicherten mechanischen Schwingungen in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann von einem Verstärker verarbeitet und über Lautsprecher in hörbare Töne umgesetzt. Der Tonabnehmer sitzt am Ende des Tonarms und…
-
Tonarm
Ein Tonarm ist ein mechanisches Bauteil eines Plattenspielers, das die Aufgabe hat, das Tonabnehmersystem (auch „Tonkopf“ oder „Tonabnehmer“) präzise über die Rillen einer Schallplatte zu führen. Der Tonarm spielt eine zentrale Rolle bei der Wiedergabe von Vinylschallplatten, da er dafür sorgt, dass die feinen Schwingungen der…