JP | Fotografie & Vinyl
  • Start
  • Foto-Blog
    • Lexikon-Fotografie
  • Vinyl-Blog
    • Lexikon-Vinyl
  • Galerien
    • Analog
    • Bilder der Stille
    • Motive
    • Natur
  • Start
  • Foto-Blog
    • Lexikon-Fotografie
  • Vinyl-Blog
    • Lexikon-Vinyl
  • Galerien
    • Analog
    • Bilder der Stille
    • Motive
    • Natur

Willkommen auf meiner kleinen Seite rund um Fotografie und Vinyl!

Seiteninhalt

  • Foto-Blog
  • Vinyl-Blog
  • Galerie Analog
  • Galerie Bilder der Stille
  • Galerie Motive
  • Galerie Natur
  • Über mich
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Fotografie-Blog

    Die Renaissance der analogen und hybriden Fotografie – das Beste aus zwei Welten

    Zwischen Nostalgie und Zukunft: Warum hybrid fotografieren? Die analoge Fotografie erlebt seit einigen Jahren ein unerwartetes Comeback. Inmitten einer digitalen Bilderflut suchen immer mehr Fotografen nach einem entschleunigten, bewussteren Zugang zum Medium. Doch viele gehen noch einen Schritt weiter – und kombinieren das Beste beider Welten:…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Warum du keine neue Kamera benötigst

    1. April 2019

    Fotografie für Anfänger – Die Grundlagen meistern und den eigenen Weg finden

    27. Oktober 2024

    Eine menge Gründe, warum du fotografieren solltest

    10. März 2019
  • Fotografie-Blog

    Ethik, Wahrhaftigkeit und Vertrauen in der Fotografie – Zwischen Realität und künstlicher Illusion

    Das fotografierte Bild als Wahrheit? Fotografie galt über Jahrzehnte als objektives Zeugnis der Wirklichkeit. „Ein Foto lügt nicht“, hieß es früher – doch in Zeiten von KI, Bildmanipulation und Deepfakes wird diese Aussage zunehmend in Frage gestellt. Was ist noch ein echtes Foto? Und können künstlich…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Meisterhafte Bildbearbeitung: Loupedeck trifft Zoner Photo Studio X – So einfach geht’s!

    24. September 2024

    Die langen Lieferzeiten von Kameras – Warum die Wartezeiten derzeit so hoch sind

    27. Oktober 2024

    Warum alte Objektive radioaktiv sein können

    15. April 2023
  • Fotografie-Blog

    Warum dein Blitz keine Glaskugel braucht – Die Leitzahl erklärt’s dir

    Die Leitzahl ist einer dieser Begriffe in der Fotografie, über den viele stolpern – besonders wenn es um das Thema Blitzlicht geht. Dabei ist sie ein einfacher, aber mächtiger Wert, der dir hilft, die Leistung eines Blitzgeräts besser einzuschätzen und gezielter einzusetzen. In diesem Guide bekommst…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Der Crop-Faktor kurz erklärt

    18. Dezember 2018

    Buchtipp: Der abstrakte Blick: Eine Kompositionsschule für künstlerische Fotografie

    26. Mai 2017

    Canon AE-1, die Zukunft hat begonnen

    20. April 2021
  • Fotografie-Blog

    Was wir sehen – und was wir glauben zu sehen: Wie unsere Wahrnehmung Fotografien verändert

    Der Auslöser für diesen Beitrag war mein Blog „Zwischen Intention und Interpretation – Gedanken zu einem Bild mit dem Titel Verloren„. Dort habe ich beschrieben, wie ein scheinbar eindeutiges Bild bei den Betrachtenden ganz unterschiedliche, teils unerwartet emotionale Reaktionen hervorrief. Diese Erfahrung hat mich dazu gebracht,…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Alfred Stieglitz: Wegbereiter der modernen Fotografie und Kunst

    27. Oktober 2024

    Sag bitte nicht „knipsen“!

    24. Mai 2023

    Mathew Brady: Der Pionier der Kriegsfotografie – Wie ein Fotograf das Gesicht des Amerikanischen Bürgerkriegs für immer veränderte

    2. November 2024
  • Fotografie-Blog

    Zwischen Intention und Interpretation – Gedanken zu einem Bild mit dem Titel „Verloren“

    Es gibt Bilder, die einen berühren, weil sie etwas zeigen. Und dann gibt es Bilder, die berühren, weil sie etwas nicht zeigen. Genau so ein Bild habe ich, vor 14 Jahren, für einen Fotowettbewerb mit dem Thema „Verloren“ erstellt. Die Idee war klar: Ich wollte den…

    Weiterlesen

    Weitere Beiträge

    Wie komponiere ich ein Landschaftsfoto?

    16. August 2019

    Nassplattenfotografie, eine kurze Anleitung

    21. Februar 2023

    KI in der Fotoverwaltung Excire Foto – Faszination und praktischer Nutzen

    31. Mai 2023

Folge mir

500px | flickr | fotocommunity

Aus den Galerien

Neu in "Foto Blog"

  • Die Renaissance der analogen und hybriden Fotografie – das Beste aus zwei Welten

Neu in Vinyl-Blog

  • Phil Collins – …But Seriously (Deluxe Vinyl Edition): Mehr als nur ein Nachfolger

Aus dem Lexikon

    Belichtung Fotografie Anastigmat-Objektiv Carl Zeiss João Silva Motivation Polarisationsfilter Schallplatte Single APS-C-Sensor Zoner Photo Studio The Bang Bang Club Kodak Inspiration KI Edwin Herbert Land Magnum Photos Schattenbild-Verfahren Agfa Ansel Adams Dokumentarfotografie Vollformatsensor sRGB Bildstabilisator Bildbearbeitung Stativkopf ADOX Verschlusszeit Kriegsfotograf Landschaftsfotografie Digitalfotografie Hasselblad Canon Modefotografie Blues Hobby Micro Four Thirds-Sensor Blende Gesellschaft für Naturfotografie e.V. Schwarzweißfotografie Filmtipp Kriegsfotografie Sonnendruck-Verfahren Greg Marinovich Fotojournalismus Speicherkarte 1-Zoll-Sensor Aktfotografie Alfred Stieglitz Porträtfotografie Fotowerke Dr. C. Schleussner GmbH Bildqualität Kevin Carter Pentax Vinyl Paul Rudolph f/64 Geschichte Belichtungsautomatik Analogfotografie Robert Capa Nachtfotografie Ken Oosterbroek MFT-Sensor Nassplattenverfahren Blues-Rock Photogenie Objektiv Architekturfotografie Naturfotografie

Neueste Kommentare

  1. Klaus zu Fotografie ist kein Datenblatt – Vom Wert der Intuition hinter der Kamera

    Danke für diesen Beitrag – der spricht mir aus der Seele! Ich verbringe manchmal mehr Zeit im Kameramenü als damit,…

  2. Jürgen zu Zoner Photo Studio X – Ersatz für Lightroom und Photoshop

    Hallo Andreas, vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar und das nette Lob – besonders zur Kombination aus Fotografie und Vinyl,…

  3. Andreas zu Zoner Photo Studio X – Ersatz für Lightroom und Photoshop

    Hallo, sehr schöne Beschreibung dieser Bildverwaltungs- und Bearbeitungs-Suite. Ich war schon länger Benutzer der älteren 15-er Version 64-bit und lange…

Themen

1-Zoll-Sensor ADOX Agfa Aktfotografie Alfred Stieglitz Analogfotografie Anastigmat-Objektiv Ansel Adams APS-C-Sensor Architekturfotografie Belichtung Belichtungsautomatik Bildbearbeitung Bildqualität Bildstabilisator Blende Blues Blues-Rock Canon Carl Zeiss Digitalfotografie Dokumentarfotografie Edwin Herbert Land f/64 Filmtipp Fotografie Fotojournalismus Fotowerke Dr. C. Schleussner GmbH Geschichte Gesellschaft für Naturfotografie e.V. Greg Marinovich Hasselblad Hobby Inspiration João Silva Ken Oosterbroek Kevin Carter KI Kodak Kreativität Kriegsfotograf Kriegsfotografie Landschaftsfotografie Magnum Photos MFT-Sensor Micro Four Thirds-Sensor Modefotografie Motivation Nachtfotografie Nassplattenverfahren Naturfotografie Objektiv Paul Rudolph Pentax Photogenie Polarisationsfilter Porträtfotografie Robert Capa Schallplatte Schattenbild-Verfahren Schwarzweißfotografie Single Sonnendruck-Verfahren Speicherkarte sRGB Stativkopf The Bang Bang Club Tierfotografie Verschlusszeit Vinyl Vollformatsensor Zoner Photo Studio

© JP | Jürgen Pubanz - 2025
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum